Solingen/ Joachim Blümer, ehemaliger Schulleiter der Theodor-Heuss-Realschule, hat in der gestrigen Sitzung des Solinger Serviceclubs KIWANIS das Amt des Präsidenten übernommen. Sein Vorgänger, Hartmut Hoferichter, ehemaliger Stadtdirektor und Träger des Ehrenrings der Stadt Solingen, überreichte ihm symbolisch die Amtskette mit dem großen K.
Hoferichter gab einen kurzen Rückblick auf die zurückliegenden zwei Jahre und freute sich über den Zuwachs an Mitgliedern. Blümer dankte seinem Vorgänger für dessen Engagement und wünscht sich für seine jetzt beginnende Amtszeit eine weiterhin zielstrebige Zusammenarbeit im Club für die Kinder in Solingen.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat sich der Club dem Motto „KIWANIS – für starke Kinder in Solingen“ verschrieben. Die Förderprojekte sind stets lokal und nachhaltig angelegt. Dabei stehen Kinder im Mittelpunkt, die sonst nicht unbedingt auf der Sonnenseite des Lebens stehen. KIWANIS INTERNATIONAL ist eine der drei größten und ältesten Serviceclub-Organisationen der Welt und unterstützt den Nachwuchs in aller Welt. Im KIWANIS Club Solingen engagieren sich seit der Gründung im Jahre 2000 rund 40 Männer und Frauen zielgerichtet für soziale Projekte, die Kindern in Solingen helfen, starke und selbstbewusste Persönlichkeiten zu werden. Der Schwerpunkt liegt hier auf Aktionen wie „Wärme schenken“(Winterjacken für bedürftige Kita-Kinder), „Tornister für Schulanfänger“ und Gewaltpräventionsprojekten in Solinger Grundschulen. Zudem werden I-Dötzchen mit Warnwesten ausgestattet.
Auf Blümer wird 2026 erstmals eine Doppelspitze mit Katja Herrguth und Martin Idelberger folgen, die jetzt gemeinsam zum President-Elect gewählt wurden.