- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
BlaulichtAmpelcrash in Ohligs: Wer ist der Fahrer? Polizei bittet um Zeugenhinweise

Ampelcrash in Ohligs: Wer ist der Fahrer? Polizei bittet um Zeugenhinweise

- Anzeige - spot_img

Solingen/ Am späten Donnerstagabend ereignete sich auf der Kamper Straße in Ohligs gegen 22.55 Uhr ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall, der Polizei und Feuerwehr auf den Plan rief.

Augenzeugen meldeten einen weißen Ford Transit, der auf der Berliner Brücke in Fahrtrichtung Merscheid von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Ampelmast gefahren war. Die Ampelanlage wurde durch die Wucht des Aufpralls komplett umgefahren. Der Wagen kam erst zum Stehen, als er mit seiner Frontstoßstange an einem Baustellenschild und den zugehörigen Standfüßen hängen blieb.

Nach dem Unfall flüchtete ein Insasse des Fahrzeugs offenbar zunächst zu Fuß in Richtung Mühlenstraße. Zeugen, die den Vorfall beobachtet und umgehend die Rettungskräfte verständigt hatten, blieben vor Ort und gaben den Einsatzkräften Hinweise zum Unfallhergang sowie zur Fluchtrichtung des Mannes.

Foto: Blaulicht Aktuell Solingen

45-Jähriger versteckte sich vor der Polizei
Eine sofort eingeleitete Fahndung im Nahbereich führte kurze Zeit später zum Erfolg: In der Nähe der Bahngleise an der Mühlenstraße entdeckten Polizeibeamte eine Person, die sich hinter einer Hecke versteckt hatte. Dem 45-jährige Mann aus Leverkusen, der augenscheinlich Verletzungen aufwies, wurde Handschellen angelegt um weitere Fluchthandlungen zu unterbinden. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und anschließend wieder in Obhut der Polizei übergeben. Da die Person Anzeichen einer alkoholischen Beeinflussung zeigte, wurde der 45-Jährige zur Blutabnahme auf die Wache gebracht.

Vater beschuldigte nicht anwesenden Sohn
In einer ersten Vernehmung soll der 45-Jährige zugegeben haben, dass er sich zum Zeitpunkt des Unfalls im Fahrzeug befunden habe, jedoch soll nicht er der Fahrer gewesen sein. Stattdessen soll er seinen 17-jährigen Sohn belasten, das Fahrzeug gelenkt zu haben. Der Sohn, ebenfalls aus Leverkusen, war zum Zeitpunkt der Fahndung allerdings nicht vor Ort. Bei einem Telefonat stellte sich heraus, dass sich der Jugendliche an einer Tankstelle in Solingen aufhielt, mehrere Kilometer vom Unfallort entfernt.

Foto: Blaulicht Aktuell Solingen

Führerscheine und Unfallwagen sichergestellt
Die Polizei suchte den 17-Jährigen auf und brachte ihn zur weiteren Befragung ebenfalls zur Wache. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, wurden sowohl dem Vater als auch seinem Sohn vorläufig die Führerscheine entzogen. Der 17-Jährige ist zwar im Besitz eines Führerscheins für begleitetes Fahren, jedoch schreibt das Gesetz vor, dass der Begleiter nüchtern sein muss – eine Voraussetzung, die in diesem Fall offenbar nicht erfüllt war, wenn er denn überhaupt gefahren ist. Der Sohn gab nach Polizeiangaben in einer ersten Vernehmung an, nichts von dem Unfall zu wissen, geschweige denn das Fahrzeug gefahren zu sein.

Das Unfallfahrzeug wurde von der Polizei sichergestellt und durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert. Spezialisten des Verkehrskommissariats sollen nun Spuren am Fahrzeug sichern und auswerten, um dadurch den tatsächlichen Fahrer des Wagens zu ermitteln.

Die Kamper Straße war während der Unfallaufnahme zeitweise in Fahrtrichtung Merscheid gesperrt. Der Verkehr konnte im weiteren Verlauf an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. An dem Unfallfahrzeug sowie an der beschädigten Ampelanlage entstand erheblicher Sachschaden.

Die Polizei bittet darum, dass sich weitere Unfallzeugen unter der Rufnummer 0202 / 284 – 0 beim Verkehrskommissariat melden.

- Anzeige - spot_img
- Anzeige -

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img