- Anzeige -
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
Dies & Das5. November: Evangelischer Gottesdienst zur Erinnerung an die Bombenangriffe auf Solingen 1944

5. November: Evangelischer Gottesdienst zur Erinnerung an die Bombenangriffe auf Solingen 1944

- Anzeige - spot_img

Evangelische Kirche lädt zum Gedenkgottesdienst ein

Solingen/ In der kommenden Woche jähren sich die verheerenden Bombenangriffe vom 4. und 5. November 1944 zum 80. Mal. Aus diesem Anlass lädt die Evangelische Kirche in Solingen am Dienstag, 5. November, zu einem „Gottesdienst zur Erinnerung an die Bombenangriffe auf Solingen im November 1944“ ein, um mit Gebeten, Liedern und Gedanken an die vielen Opfer unter der damaligen Solinger Bevölkerung zu erinnern. Der Gottesdienst steht unter der Überschrift „Wie liegt die Stadt so verlassen, die voll Volks war“ aus den Klageliedern Jeremias. Beginn in der Stadtkirche Ohligs, Wittenbergstr. 6, 42697 Solingen ist um 18.00 Uhr. Bereits ab 17.15 Uhr gibt es die Möglichkeit zum Mit- und Einsingen. Die Predigt hält Superintendentin Dr. Ilka Werner. Die musikalische Gestaltung liegt bei Kantorin Birgit Rhode und dem Ohligser Seniorenchor.

„Es scheint so lange her, aber es leben noch Menschen, die die Bombenangriffe damals als Kinder miterlebt haben und bis heute nachts davon träumen“, betont Ilka Werner: „Darum wollen auch wir nicht vergessen: nicht das Leid, nicht die Schuld, nicht den Krieg. Und um dieser Erinnerung willen wollen wir heute für Frieden und Versöhnung eintreten.“

Am 4. und 5. November 1944 zerstörten britische Bomber in zwei großen Angriffswellen weite Teile Solingens darunter auch die komplette Altstadt. Mehr als 1.700 Menschen kamen dabei ums Leben, mehrere Tausend wurden verletzt.

- Anzeige - spot_img
- Anzeige -

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img