- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
Wirtschaft & BerufBergische IHK: "Verfehlte Energiepolitik bedroht die regionale Wirtschaft"

Bergische IHK: „Verfehlte Energiepolitik bedroht die regionale Wirtschaft“

- Anzeige - spot_img

IHK-Vollversammlung beschließt Energie-Positionspapier mit klaren Forderungen an die Politik

Solingen/ Die Vollversammlung der Bergischen IHK hat einstimmig ein Positionspapier zur Energiepolitik verabschiedet, in dem die Unternehmerinnen und Unternehmer die grundlegende Bedeutung einer bezahlbaren und gesicherten Energieversorgung betonen und klare Forderungen an die Politik richten. 

Die bergische Industrie hat zuletzt pro Jahr rund 2.600 Gigawattstunden Energie verbraucht – ein essenzieller Faktor für die Wertschöpfung. Doch die steigenden Energiepreise setzen die regionale Wirtschaft massiv unter Druck. „Die Lage der bergischen Industrie ist alarmierend“, betont IHK-Präsident Henner Pasch. „Die Energiepolitik gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen und damit auch tausende Arbeitsplätze in unserer Region.“ Hauptgeschäftsführer Michael Wenge ergänzt: „Die Transformation unserer Wirtschaft kann nur mit einer zuverlässigen Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen gelingen. Leider sehen wir derzeit einen massiven Investitionsrückstand, der dringend behoben werden muss.“

Um die Zukunft der Region zu sichern, fordert die IHK:

  • Eine bezahlbare und gesicherte Energieversorgung
  • Eine leistungsfähige und zukunftsfähige Energieinfrastruktur
  • Den massiven und schnellen Ausbau erneuerbarer Energien
  • Deutlich schnellere und bürokratieärmere Planungs- und Genehmigungsprozesse für die Bergische Region

„Die Transformation der Wirtschaft ist eine enorme Herausforderung, die aber auch erhebliche Chancen bietet“, so Präsident Pasch. „Doch ohne die richtigen politischen Weichenstellungen riskieren wir die Deindustrialisierung.“ Daher appelliert die Bergische IHK an die Entscheidungsträger in Bund und Land, die Rahmenbedingungen schnell und nachhaltig zu verbessern.

- Anzeige - spot_img

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img