- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
SolingenHilfe an eisigen Tagen - Stadt Solingen schaltet 24-Stunden-Kältehotline

Hilfe an eisigen Tagen – Stadt Solingen schaltet 24-Stunden-Kältehotline

- Anzeige - spot_img

Die Kälte-Hotline der Stadt Solingen geht an den Start und ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0212 / 290 – 4020 zu erreichen

Solingen/ Auch in diesem Winter gibt es wieder ein Netzwerk, das Menschen ohne Obdach Hilfe bietet. Dazu gehören der Kältebus des Malteser Hilfsdienstes, der in der Innenstadt unterwegs ist, die Beratungsstelle für alleinstehende Wohnungslose, die bei Kälte unter anderem tagsüber Aufenthalt anbietet, die Bahnhofsmission, die für Getränke und Snacks sorgt, die Notübernachtung im Carittashaus Bethlehem sowie der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Solingen, der Winterhilfepakete ausgibt und an unterbringende Stellen verweist.

Von zentraler Bedeutung ist die Kälte-Hotline der Stadt Solingen, die jetzt an den Start geht. Unter der Rufnummer 0212 / 290 – 4020 kann jeder rund um die Uhr obdachlose Personen melden. Der KOD und die Wohnungsnotfallhilfe nehmen dann Kontakt auf, damit eine Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung gestellt werden kann. „So können wir Betroffene vor Erkrankungen und Leid bewahren, im Ernstfall sogar Leben retten. Wichtig ist, dass die Stadtgesellschaft aufmerksam ist und reagiert. Matratzen, Decken und Schlafsäcke im Stadtbild geben dabei wichtige Hinweise,“ erklärt Juliane Hilbricht, Leiterin des Stadtdienstes Wohnen. Der Anruf über die Kälte-Hotline geht tagsüber beim KOD ein und nachts bei der Leitstelle der Feuerwehr. (Hilfsweise kann außerhalb der Verwaltungsdienstzeiten die Leitstelle der Feuerwehr auch direkt unter den Rufnummern 0212 / 2202 – 0 oder 0202 / 563 – 1111 angerufen werden)

Die Zentrale Fachstelle für Wohnungsnotfallhilfe hat eine Liste der Partner im Netzwerk zusammengestellt:

Kältebus des Malteser Hilfsdienstes
montags und sonntags 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
donnerstags und freitags 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ausgabe heißer Getränke (Tee, Kaffee, Suppe) und zusätzlicher Sachmittel (Decken, Winterjacken, Hygieneartikel etc.)
Standort: Mummstraße / Ecke Kölner Straße
Rufnummer 0212 / 20 63 90

Stadt Solingen – Kommunaler Ordnungsdienst
Ausgabe von Winterhilfepaketen und Verweis an unterbringende Stellen für obdachlose Menschen
Rufnummer: 0212 / 290 – 3300
E-Mail: kod@solingen.de

Beratungsstelle für Alleinstehende Wohnungslose
Tagesaufenthalt: montags, dienstags, donnerstags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
bei kalten Temperaturen:  montags bis freitags geöffnet
Angebot von heißen Getränken und Duschmöglichkeiten
Goerdeler Straße 74, 42651 Solingen
Rufnummer: 0212 / 20 63 890

Bahnhofsmission
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Kalt- und Warmgetränke sowie Snacks
Kieler Straße 17, 42697 Solingen
Rufnummer: 0212 / 64 56 988 – 0

Notübernachtung Caritashaus Bethlehem
Übernachtungen, Aufnahme von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Bahnstraße 74, 42697 Solingen
Rufnummer: 0212 / 233230 – 0

- Anzeige - spot_img

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img