In diesem Jahr wurde die 52. Zöppkesmahlzeit aufgrund des Anschlags auf dem Solinger Stadtfest abgesagt. Für die Organisatoren war es unvorstellbar, zwei Wochen nach dem tragischen Vorfall während der Feierlichkeiten zum 650-jährigen Bestehen unserer Stadt eine fröhliche Veranstaltung auszurichten – Jetzt setzt das Kuratorium ein starkes Zeichen der Solidarität und übergibt trotz der Absage eine großzügige Spende in Höhe von 45.000 Euro an die Solinger Kinderstuben
Solingen/ Die traditionsreiche Veranstaltung war auch in diesem Jahr wieder restlos ausverkauft. Im Zuge der Absage wurden die über 300 Gäste gebeten, ihre bereits gezahlten Eintrittsgelder nicht zurückzufordern, sondern auch diese, neben ihrer bereits geleisteten Spenden für die Kinderstuben, zur Verfügung zu stellen. Die Gäste folgten dieser Bitte und verzichteten vollständig auf eine Rückerstattung. Dadurch konnte eine beachtliche Spendensumme von 45.000 Euro gesammelt werden, die nun traditionell den Solinger Kinderstuben zugutekommt.
Das Kuratorium der Zöppkesmahlzeit – bestehend aus der Deutschen Bank, Commerzbank, Stadt-Sparkasse Solingen und der Volksbank im Bergischen Land – freut sich, die Tradition der Zöppkesmahlzeit auch im kommenden Jahr fortzusetzen. Die Veranstaltung, die immer am Freitagabend des Zöppkesmarktes stattfindet, wird wieder zu einem Höhepunkt des Solinger Veranstaltungskalenders.
Die Spendengelder aus diesem Jahr fließen in die dringend benötigte Renovierung der Kinderstube an der Zietenstraße. Dort werden insbesondere ein Schallschutz und eine neue Küche installiert, um den Kindern und den Betreuern vor Ort eine noch bessere Umgebung zu bieten.