- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
Dies & DasGeschenke für Bedürftige: Zu Weihnachten kleinen und großen Menschen Freude schenken

Geschenke für Bedürftige: Zu Weihnachten kleinen und großen Menschen Freude schenken

- Anzeige - spot_img

Solingen/ Freude weitergeben – das ist der tiefere Sinn von Geschenken zu Weihnachten. In Wald und in der Lutherkirche gibt es darum besondere Aktionen, bei denen bedürftige Menschen beschenkt werden

Lutherkirche: Sternengeschenk

„Tüten teilen“ heißt das Angebot, bei dem bedürftige Menschen, die im Bereich der Luther-Kirchengemeinde wohnen, mit Lebensmitteln unterstützt werden. Ein Ableger von „Tüten teilen“ ist die Aktion „Sternengeschenk“. Die Kinder der Gäste, die einmal im Monat eine Lebensmitteltüte erhalten, dürfen vor Weihnachten einen Wunsch im Wert von etwa 25 Euro auf einen Stern schreiben und in den Wunschbaum in der Lutherkirche hängen. Menschen, die Kinderwünsche erfüllen möchten, konnten die Wünsche erfüllen, festlich verpacken und in der Gemeinde abgeben. In der Woche vor Weihnachten sind die Eltern dann an einem Nachmittag eingeladen, das Geschenk unter dem Weihnachtsbaum im Altarraum der Lutherkirche abzuholen. Ob sie dabei ihre Kinder schon mitbringen oder ob diese das Geschenk erst später, z.B.am Heiligen Abend, bekommen, entscheiden die Eltern selbst. Während des Nachmittags gibt es Kaffee, Tee und Kakao. Mitglieder des Sozialverband VDK backen Waffeln. „Es ist immer wieder eine sehr schöne, besinnliche Atmosphäre“, freut sich Pfarrerin Michaela Röhr: „Besonders freue ich mich darüber, dass auch der Elternrat unserer Kita diese Aktion unterstützt und Geschenke im Kreis der Elternschaft übernimmt.“

Mehr als 150 Sterne von Kindern zwischen 0 und 14 Jahren kamen in diesem Jahr zusammen. Aktuell werden die Geschenke sortiert und für die Ausgabe vorbereitet. Die Idee zu der Aktion hat vor Jahren ein ehrenamtliches Mitglied im Diakonieausschuss der Luther-Kirchengemeinde. Gemeinsam mit weiteren Ehrenamtlichen hat die engagierte Frau seitdem die Organisation der Aktion inne.

Wald: „Ein Teil mehr“ und „Jeder Löffel zählt“

An erwachsene Menschen richtet sich die Aktion „Ein Teil mehr“, die die Walder Gemeindeschwester Bettina Hahmann bereits seit vielen Jahren immer im Herbst startet: Sie ruft Menschen aus Wald und darüber hinaus dazu auf, haltbare Lebensmittel oder Hygieneartikel zu spenden. „Damit die Bedürftigen auch über die Weihnachtstage etwas zu essen haben“, erklärt Bettina Hahmann in einem Pressegespräch. Die Artikel können direkt im Walder EDEKA-Markt oder beim Sozialdiakonischen Zentrum der Walder Gemeinde, Poststraße 27, abgegeben werden. Bei einer Weihnachtsfeier für die Gäste des sozialen Mittagstischs in Wald werden sie am 19. Dezember 2024 verteilt.

Weil Menschen aber nicht nur Dinge zur Ernährung und für die Körperpflege brauchen, sondern auch etwas fürs Herz, hat die Kirchengemeinde zusätzlich die Aktion „Jeder Löffel zählt“ gestartet. An einem Wunschbaum in der Stadt-Sparkasse Solingen-Wald hängen Löffel mit Vornamen von Gästen des Mittagstischs der Sozialdiakonie Wald und kleinen Herzenswünschen. „Sie nehmen einen Löffel mit, erfüllen den Wunsch von ca. 10 Euro, verpacken das Geschenk und geben es bis spätestens 17.12. beim Sozialdiakonischen Zentrum ab“, erklärt Bettina Hahmann das Prinzip. Diese Geschenke werden ebenfalls bei der Weihnachtsfeier am 19. Dezember überreicht.

INFO

In Wald können haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und Geschenke im Rahmen der Aktion „Jeder Löffel zählt“ noch bis zum 17. Dezember abgegeben werden. In der Luther-Kirchengemeinde hat sich bereits für jeden Wunsch-Stern ein Erfüller gefunden.

- Anzeige - spot_img

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img