Stadt erweitert Online-Serviceangebot
Solingen/ Ab Mitte Februar bietet die Stadt Solingen im Serviceportal https://www.service.solingen.de das am weitesten verbreitete e-Payment Zahlungsverfahren PayPal an. Giropay wird vom Anbieter eingestellt und steht ab dem 1. Januar nicht mehr zur Verfügung.
Auch der Ausbau der Onlinedienstleistungen geht weiter voran. Es können jetzt auch sogenannte Übermittlungssperren einrichtet werden. Diese teilt der Meldebehörde mit, dass der Name und die Adresse beispielsweise nicht an Wählergruppen weitergegeben werden dürfen.
Wer eine Wohnung in Solingen als Nebenwohnsitz nutzt, kann die dabei anfallende Zweitwohnsteuer nun online bezahlen. Menschen mit Nebenwohnungen, die das Land verlassen oder diese aufgeben, können sie nun im Serviceportal außerdem abmelden.
Der einfache und der erweiterte Nachweis über den Wohnsitz aus privaten oder behördlichen Gründen sind nun ebenfalls online beim Bürgerbüro möglich.
Das Serviceportal der Stadt Solingen ist die zentrale Anlaufstelle für alle Onlineanträge. Es wird auch in den kommenden Monaten kontinuierlich durch die Internetseite https://www.solingen.digital in Zusammenarbeit mit den Stadtdiensten erweitert werden. Dort sind nicht nur sämtliche Online-Dienstleistungen, sondern auch für die Anträge relevante Informationen zu finden.
Die Nutzung des städtischen Serviceportals nimmt weiter zu. Im vergangenen Jahr sind darüber fast 8.000 Zahlvorgänge ausgeführt worden.