Die beiden Traditionsunternehmen Stadtwerke Solingen und Stadt-Sparkasse Solingen gehen gemeinsam den nächsten Schritt und bündeln ihre Kräfte für die Energiewende ihrer Kundinnen und Kunden – Wer sein Eigenheim fit für die Energiewende machen möchte, Sonnenstrom vom Dach nutzen oder seine Wärmeversorgung auf eine Wärmepumpen-Lösung umstellen möchte, ist bei den beiden Partnern genau richtig.
Solingen/ Im Rahmen der Kooperation wird eine professionelle und objektive Energieberatung durch einen zugelassenen Energieeffizienz-Berater angeboten, bei der der aktuelle energetische Zustand des Gebäudes analysiert und dokumentiert sowie ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellt wird. Auf der Grundlage des iSFP kann jede Kundin und jeder Kunde mit Unterstützung des Energieberaters entscheiden, ob und welche Optimierungsmaßnahmen angegangen und welche Fördermittel beantragt werden sollen.
Die Stadtwerke prüfen, ob beispielsweise die Hausgemacht-Angebote rund um Photovoltaik, Wärmepumpe und Elektromobilität bei der persönlichen Energiewende unterstützen können. Sie arbeiten ausschließlich mit qualifizierten Dienstleistern und Handwerksbetrieben aus der Region zusammen, um die passenden individuellen Lösungen bei den Kundinnen und Kunden umzusetzen. Die Stadt-Sparkasse kümmert sich dann um entsprechende maßgeschneiderte Finanzierungslösungen sowie die Durchführung der Energieberatung.
Neben dem kundenorientierten Servicegedanken ist den Partnern Transparenz gegenüber ihren Kundinnen und Kunden sehr wichtig. Leif Reitis, Geschäftsführer der Stadtwerke Solingen und Stefan Grunwald, Vorstandsvorsitzender der Stadt-Sparkasse Solingen, betonen: „Weil uns dieser Anspruch eint, sind wir uns sicher, dass diese Kooperation einen großen Mehrwert für alle Beteiligten und insbesondere die Solingerinnen und Solinger bringt. Gemeinsam bringen wir die Energiewende in Solingen voran.“
Mehr Informationen zur Partnerschaft: https://www.sparkasse-solingen.de/gemeinsamstark oder https://www.stadtwerke-solingen.de/gemeinsamstark