Im Jahr 2024 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Fördergelder in Höhe von über 181 Millionen Euro im Bergischen Städtedreieck zugesagt – Darüber informiert der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Solingen, Remscheid und Wuppertal II (Cronenberg und Ronsdorf), Jürgen Hardt (CDU)
Bergisches Land/ Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat im Jahr 2024 mehr als 181 Millionen Euro an Fördermitteln für Solingen, Remscheid und Wuppertal zugesagt. Davon entfallen 104,9 Millionen Euro auf Wuppertal, 42,7 Millionen Euro auf Solingen und 33,6 Millionen Euro auf Remscheid.
Mit ihren vielfältigen Programmen unterstützt die KfW gezielt Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen bei zukunftsweisenden Investitionen. Kommunale Projekte profitieren von Fördermitteln zur energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude, zur Modernisierung von Verkehrssystemen und zum Ausbau der digitalen Infrastruktur.
Auch Unternehmen und Existenzgründer erhalten gezielte Unterstützung, etwa durch Förderkredite für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oder Gründerkredite für Jungunternehmer. Zudem profitieren Privatpersonen von Studienkrediten sowie von Programmen zur Förderung von Wohneigentum und zum altersgerechten Umbau.
Die KfW-Förderungen leisten einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region: Sie stärken den Klimaschutz, schaffen Arbeitsplätze und fördern die langfristige wirtschaftliche Stabilität in Solingen, Remscheid und Wuppertal.