- Anzeige -
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
SolingenKommunale Wärmeplanung - Infoveranstaltung am 26. Februar

Kommunale Wärmeplanung – Infoveranstaltung am 26. Februar

- Anzeige - spot_img

Solingen/ In der Klingenstadt wird derzeit eine Kommunale Wärmeplanung erarbeitet – wie im Wärmeplanungsgesetz des Bundes und des Landes NRW vorgesehen. Die Erarbeitung ist weit vorangekommen und fast abgeschlossen. Aus diesem Anlass lädt die Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klimaschutz zusammen mit den Stadtwerken Solingen zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Diese findet statt am Mittwoch, 26. Februar, im Bürgersaal der Evangelischen Stadtkirche Solingen, Kirchplatz 14, Solingen-Mitte. Die Informationsveranstaltung findet von 17.00 Uhr Uhr bis 18.30 Uhr statt.

Ab 16.00 Uhr steht Interessierten bereits der Aushang der vorläufigen Endergebnisse zur Verfügung und es wird die Möglichkeit geboten, ins Gespräch mit den Experten an den Info-Tischen zu kommen. Diese stehen auch im Anschluss noch zur Verfügung.

Was erwartet die Besucher bei der Veranstaltung?

Nach der bereits im Herbst öffentlich vorgestellten Bestands- und Potenzialanalyse werden bei der Informationsveranstaltung die Ergebnisse des Zielszenarios und der Einteilung des Solinger Stadtgebietes in Wärmeversorgungsgebiete vorgestellt. Zudem erhalten alle Interessenten einen Einblick in die Umsetzungsstrategie mit Maßnahmen. Darüber hinaus wird die Gelegenheit zur Klärung von Fragen der Teilnehmer geboten – im Plenum als auch mit den Experten an den Informationsständen. 

Veranstaltung per Livestream verfolgen

cid:image003.png@01DB7BA2.C2866E70Interessierte können die Veranstaltung vor Ort besuchen oder auch per Livestream verfolgen. Zum Livestream kommen Sie über den QR-Code oder folgenden Link:

https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19:meeting_NjBhMjhmMmQtMzY1Mi00MmQ5LTk2YWUtYjEwNTZmMmFlYzMy@thread.v2/0?context=%7B%22Tid%22:%221f608249-3845-4b1a-9673-d0c2f4850369%22,%22Oid%22:%22c6c2705d-87eb-4a11-bbca-38cf23ec1866%22%7D

Hier können Interessierte die Ergebnisse einsehen

Vom 14. Februar bis 17. März werden die Ergebnisse zur öffentlichen Einsicht auf der städtischen Internetseite https://nachhaltig.solingen.de/inhalt/kommunaler-waermeplan-solingen sowie im Rathaus (Walter-Scheel-Platz 1), 2. Obergeschoss im Flur zu Raum 2.010, bereitgestellt. Um eine Anmeldung bei Herrn Ackermann unter der Telefonnummer 0212 / 290 – 4074 wird gebeten.

Fragen zur Kommunalen Wärmeplanung

Fragen zur kommunalen Wärmeplanung für Solingen und den Ergebnissen, zum Zielszenario, zur Einteilung in Wärmeversorgungsgebiete und zur Umsetzungsstrategie mit Maßnahmen können per E-Mail an waerme@solingen.de gestellt werden.

Der Hintergrund

Aufgabe der kommunalen Wärmeplanung ist es, gesamtstädtische Wege aufzuzeigen, wie die Erzeugung von Wärmeenergie und die Versorgung mit Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme durch die Nutzung von erneuerbaren Energien und unvermeidbarer Abwärme sowie durch Energieeinsparung gelingen kann. Sie soll dazu beitragen, eine möglichst kosteneffiziente, nachhaltige, bezahlbare und treibhausgasneutrale Wärmeversorgung zu erreichen und gibt den lokalen Akteuren sowie den Menschen in Solingen eine Orientierung, welche Wärmeversorgung potenziell zukünftig nutzbar sein wird.

- Anzeige - spot_img
- Anzeige -

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img