- Anzeige -
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
PolitikAnja Liebert (Grüne): Nächste Runde im Startchancen-Programm - Schulen aus dem Bergischen...

Anja Liebert (Grüne): Nächste Runde im Startchancen-Programm – Schulen aus dem Bergischen Land sind dabei

- Anzeige - spot_img

In Solingen profitieren die Grundschulen Scheidter Straße und Westersburg sowie die Gesamtschule Vogelsang

Bergisches Land/ Mehr Geld für Bildung: Die zweite Tranche für das Starchancen-Programm von Bund und Ländern steht fest. „Ich freue mich außerordentlich, dass weitere Schulen aus meinem Wahlkreis ausgewählt wurden und damit ab dem Schuljahr 2025/26 deutlich mehr Mittel erhalten“, erklärt Anja Liebert, Grüne Bundestagsabgeordnete für das Bergische Land. „Für uns Grüne ist ein ganz wichtiges Ziel, schon möglichst früh für gute Bildungschancen für alle Kinder zu.“

Die Auswahl der Schulen in Nordrhein-Westfalen erfolgte anhand eines schulscharfen Sozialindex. „Somit kommt das Geld genau bei den Schulen an, wo der Bedarf am größten ist“, so Liebert. In NRW werden nun insgesamt rund 920 Schulen vom Startchancen-Programm profitieren. NRW erhält 2,3 Milliarden Euro vom Bund und das Land wird Mittel bis zur selben Höhe investieren.

Das Startchancen-Programm ist das bisher größte Bund-Länder-Schulprogramm für mehr Bildungsgerechtigkeit, das auf eine grüne Idee zurückgeht. Bund und Länder investieren in den kommenden zehn Jahren 20 Milliarden Euro gezielt in etwa 4000 Schulen in besonders herausfordernden Lagen in ganz Deutschland.

„Das Startchancen-Programm besteht aus drei Säulen: Wir stellen zusätzliche Mittel für multiprofessionelle Teams, insbesondere für die Schulsozialarbeit, zur Verfügung. Wir geben den Schulen ein frei verfügbares Chancenbudget für die individuelle Schul- und Unterrichtsentwicklung an die Hand. Und wir legen ein Investitionsprogramm für eine förderliche und nachhaltige Lernumgebung auf“, erläutert Liebert.

„Mit dem Programm werden wir die Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler an den geförderten Schulen deutlich verbessern. Gerade Kinder aus einkommensschwachen Familien und bildungsfernen Haushalten werden mit dem Programm erreicht“, ist die Abgeordnete überzeugt.

Weitere Einzelheiten dazu finden Sie hier: https://www.schulministerium.nrw/dokument/startchancen-programm-bestaetigte-teilnehmer-schuljahr-202526-stand-13-februar-2025

- Anzeige - spot_img
- Anzeige -

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img