- Anzeige -
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
BlaulichtNach Explosion in der Innenstadt: Polizei nimmt 54-jährigen Mieter in Tatortnähe fest

Nach Explosion in der Innenstadt: Polizei nimmt 54-jährigen Mieter in Tatortnähe fest

- Anzeige - spot_img

Solingen/ Eine heftige Explosion hat am Sonntagabend ein Mehrfamilienhaus in Solingen erschüttert und erhebliche Schäden verursacht. Die Detonation ereignete sich gegen 17.19 Uhr in einer Erdgeschosswohnung an der Rudolf-Schwarz-Straße. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die betroffene Wohnung bereits in Flammen, dichte Rauchwolken drangen aus den Fenstern. (SN berichtete: https://solinger-nachrichten.de/2025/02/23/feuerwehr-im-grosseinsatz-explosion-in-mehrfamilienhaus-auf-der-rudolf-schwarz-strasse-in-innenstadt/)

Feuerwehr bringt Brand schnell unter Kontrolle

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten das Feuer rasch eindämmen und löschen. Eine Person wurde vor Ort medizinisch versorgt, weitere Verletzte gab es laut ersten Erkenntnissen nicht. Dennoch hinterließ die Explosion ein Bild der Zerstörung: Fensterscheiben wurden meterweit geschleudert, Glassplitter bedeckten die Grünflächen, und auch auf der Rückseite des Gebäudes war das Trümmerfeld erheblich.

Foto: Gianni Gattus

Mieter (54) von der Polizei festgenommen

Wie aus Ermittlerkreisen bekannt wurde, steht der 54-jährige Mieter der betroffenen Wohnung im Verdacht, die Explosion selbst verursacht zu haben. Er soll die Räumlichkeiten noch vor der Detonation verlassen haben. In der Wohnung fanden die Einsatzkräfte mehrere präparierte Gasflaschen, die ins Freie gebracht und dort gekühlt wurden. Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass aus diesen Flaschen Gas ausströmte und schließlich zur Explosion führte. Aufgrund dieser Erkenntnisse ermittelt die Polizei gegen den 54-jährigen, deutschen Wohnungsinhaber wegen des Herbeiführens einer Explosion. Der Tatverdächtige wurde in direkter Tatortnähe von der Polizei vorläufig festgenommen und ins Polizeigewahsam verbracht.

Gebäude beschlagnahmt – Statikprüfung angeordnet

Die Polizei beschlagnahmte das beschädigte Gebäude, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Noch gibt es keine weiteren Informationen zu den Hintergründen der mutmaßlichen Tat. Neben der zerstörten Wohnung ist auch das angrenzende Gebäude aufgrund möglicher struktureller Schäden vorerst nicht mehr bewohnbar. Ein Bausachverständiger soll nun die Stabilität der betroffenen Gebäude überprüfen.

Foto: privat

Mehr als 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr im Großeinsatz

Neben der Berufsfeuerwehr Solingen waren auch mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz, darunter die Löscheinheiten Böckerhof, Gräfrath und Wald. Die Anwohner der evakuierten Wohngebäude wurden vor Ort von der Feuerwehr betreut. Der Stadtdienst Wohnen ist ebenfalls vor Ort und stellt Ausweichquartiere für Nacht bereit. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

- Anzeige - spot_img
- Anzeige -

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img