Zum zehnten Mal findet am Sonntag vor Rosenmontag die Karnevalskirche statt – Auch in diesem Jahr werden wieder Aktive aus dem Solinger Karneval im Gottesdienst mitwirken
Solingen/ Auch am kommenden Sonntag vor dem Rosenmontag laden Karnevalisten und Kirchenleute gemeinsam zu einem Gottesdienst ein. Schon zum zehnten Mal gestaltet der Ohligser Pfarrer Klaus Hammes gemeinsam mit Menschen aus Karnevalsvereinen die „KarnevalsKirche“. Beginn ist am Sonntag, 2. März, um 11.00 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Ohligs, Wittenbergstraße 4-6. Das Motto des Gottesdienstes nimmt in diesem Jahr das Sessionsmotto auf: „Vom großen Jeck bis hin zum Panz, Solig steht für Toleranz“.

„Die christliche Nächstenliebe ist ein wichtiges Motiv zur Toleranz“, erklärt Pfarrer Hammes, „und im Karneval heißt es gern: ‚Jeder Jeck ist anders.‘ Uns verbindet die Offenheit für andere und die Überzeugung, dass uns als Menschen mehr verbindet als uns trennt.“ Das soll auch in dem Gottesdienst erfahrbar werden, den die Evangelische Kirchengemeinde Ohligs, der Festausschuss Solinger Karneval und der Evangelische Kirchenkreis Solingen gemeinsam feiern. Die musikalische Gestaltung liegt bei der gemeindeeigenen „Ö-Band“. Auch Menschen, die keiner Konfession oder keinem Karnevalsverein angehören, sich aber von der KarnevalsKirche angesprochen fühlen, sind zum Gottesdienst herzlich eingeladen.
Wie bereits in den vergangenen Jahren werden auch dieses Mal zahlreiche Aktive aus dem Solinger Karneval im Gottesdienst mitwirken: das Solinger Prinzenpaar Timo I. und Simone I. sowie Vertreterinnen und Vertreter des Festausschusses und der Vereine.