- Anzeige -
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
Dies & DasMehrtägiger Warnstreik Solingen: Erhebliche Auswirkungen auf die Müllabfuhr und das Müllheizkraftwerk

Mehrtägiger Warnstreik Solingen: Erhebliche Auswirkungen auf die Müllabfuhr und das Müllheizkraftwerk

- Anzeige - spot_img

Solingen/ Ab Montag, 10. März, bis einschließlich Donnerstag, 13. März, wird es aufgrund eines mehrtägigen Warnstreiks im öffentlichen Dienst zu erheblichen Einschränkungen bei den Technischen Betrieben Solingen (TBS) und insbesondere bei der Müllabfuhr kommen.

Auch das Müllheizkraftwerk (MHKW) auf der Sandtsraße ist vom Streik betroffen, was die Entsorgung zusätzlich erschwert.

Wann wird meine Mülltonne geleert?
Sehr zum Leidwesen der TBS kann es erneut keine Nachleerungen geben, da die Gewerkschaft ver.di und der Personalrat dies nicht zulassen. Mülltonnen, die an den Streiktagen nicht geleert wurden, werden spätestens beim nächsten regulären Abfuhrtermin geleert:

Restmülltonnen mit wöchentlicher Leerung: in der kommenden Woche
Restmülltonnen mit 14-tägiger Leerung: in der übernächsten Woche
Blaue und gelbe Tonnen: in vier Wochen

Biotonnen werden ab dem 24. März wieder geleert, damit die TBS sich auf die grauen, gelben und blauen Tonnen konzentrieren können.

Die TBS wissen, dass dies eine Zumutung für die betroffenen Bürger ist und bitten um Verständnis.

Müllheizkraftwerk (MHKW) – Streikbedingte Schließung

Das Müllheizkraftwerk (MHKW) wird von Montag bis einschließlich Donnerstag, (10. bis 13. März) bestreikt. In diesem Zeitraum sind keine Anlieferungen möglich.

Ab Freitag, 14. März, ist das MHKW wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet und nimmt Anlieferungen wie gewohnt entgegen. Die TBS bitten darum, sich darauf einzustellen, dass das Aufkommen am MHKW nach den Streiktagen sehr hoch sein wird.

Sperrmülltermine in der Streikwoche fallen aus
Vom 10. März bis zum 14. März fällt die Sperrmüllsammlung aus. Vom 10. März bis 13. März aufgrund desStreiks und am 14. März dadurch, dass die Sperrgutkolonnen zur Verstärkung der normalen Müllabfuhr eingesetzt werden. Alle betroffenen Haushalte wurden bereits von den Technischen Betrieben Solingen persönlich kontaktiert und mit der Bitte um Entschuldigung darum gebeten, einen neuen Termin zu vereinbaren.

Straßenreinigung und Leerung öffentlicher Papierkörbe fallen aus

Vom 10. März bis zum 13. März werden aufgrund des Streiks keine öffentlichen Papierkörbe geleert. Zusätzlich fällt am 10. März die Straßenreinigung aus.

Zusätzliche Entsorgungsmöglichkeiten für betroffene Haushalte
Die TBS wissen, dass insbesondere die Phasen des mehrtägigen Streiks der Müllabfuhr, sowie des Müllheizkraftwerks für die Solinger eine große Zumutung und Belastung darstellen. Sie bieten den Betroffenen daher die folgenden zusätzlichen kostenlosen
Entsorgungsmöglichkeiten an:

Entsorgung von Altpapier und Leichtverpackungen

Entsorgungszentrum Bärenloch: Altpapier und Leichtverpackungen können hier kostenfrei abgegeben werden

Die Technischen Betriebe Solingen bedauern die Einschränkungen sehr und danken allen Solingern für ihr Verständnis. Die TBS setzen alles daran, den gewohnten Service schnellstmöglich wiederherzustellen und hoffen sehr, dass sich die Tarifvertragsparteien in ihrer nächsten Verhandlungsrunde am 14. und 15. März in Potsdam verständigen und dann keine weiteren Streiks erfolgen.

Im Nachgang noch eine ausdrückliche Bitte an alle Klingenstädter: Bitte lassen Sie Ihren verständlichen Unmut nicht an den Mitarbeitern an den Telefonen aus. Sie können absolut nichts für den Streik, erleben ebenfalls eine sehr belastende Situation und versuchen, so gut wie möglich zu helfen.

Kostenlose Anlieferung am MHKW für Solinger Bürger nach dem Streik

Solinger Haushalte die vom Streik betroffen sind, können vom 14. März bis zum 22. März ihren Hausmüll kostenlos am Müllheizkraftwerk (MHKW) entsorgen. Sie werden dabei gebeten, sich nach Möglichkeit auf drei Säcke pro Fahrzeug zu beschränken.

Zusätzliche Nutzung von blauen oder schwarzen Abfallsäcken für Restmüll (grau) und Leichtverpackungen (gelb)

Für graue und gelbe Abfälle, die in dieser Zeit anfallen, können im Supermarkt erhältliche blaue oder schwarze stabile Plastikmüllsäcke verwendet werden.

Diese können beim nächsten regulären Abfuhrtermin neben die entsprechenden Abfallbehälter gestellt werden: Die Plastiksäcke mit Restmüll neben die graue Tonne und die Plastiksäcke mit Leichtverpackungen neben die gelbe Tonne.

Wichtig: Damit die Müllwerker die Säcke sicher mitnehmen können, müssen sie die arbeitsschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllen:

Reißfest und tragbar (maximal 120 Liter und nicht mehr als 10kg je Sack)
Gut verschlossen
Nur halb gefüllt

Angesichts der relativ geringen Mengen verzichten die TBS derzeit noch auf ein alternatives Entsorgungsangebot für Bioabfälle.

- Anzeige - spot_img
- Anzeige -

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img