- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
Kunst & KulturStadtwerke Solingen präsentieren preisgekrönte Typofaces

Stadtwerke Solingen präsentieren preisgekrönte Typofaces

- Anzeige - spot_img

„Klasse Kunst“ – Schülerinnen und Schüler des Technischen Berufskollegs stellen aus

Solingen/ Junge Kunst trifft auf gesellschaftliche Themen: Seit dem 17. März sind im Eingangsbereich des Kunden-Centers der Stadtwerke Solingen auf der Beethovenstraße für drei Wochen die großformatigen Buchstabenportraits – sogenannte Typofaces – zu sehen, die von den Schülerinnen und Schülern des gestaltungstechnischen Bildungsgangs des Technischen Berufskollegs im Rahmen des Schülerwettbewerbs „Klasse Kunst“ des Kunstmuseums Solingen erstellt wurden. Mit ihrer kreativen Auseinandersetzung zum Thema „Junge Menschen bewegen die Welt“ gewannen die Nachwuchskünstler im vergangenen Herbst den zweiten Platz in dem von den Stadtwerken unterstützten Wettbewerb.

Die Ausstellung zeigt 12 eindrucksvolle Portraits von jungen Menschen, die mit ihren Ideen und Engagement die Zukunft mitgestalten. Ergänzt wird das Werk durch Buchstaben des Begriffs „ZUKUNFT“, die die Portraits umrahmen.

Leif Reitis, Geschäftsführer der Stadtwerke Solingen, zeigt sich begeistert von der Ausstellung: „Die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler haben uns bereits bei der Preisverleihung im Kunstmuseum beeindruckt. Die Kombination aus 2D und 3D ist innovativ und inspirierend – wir freuen uns, diesem kreativen Projekt hier in unserem Haus eine Plattform bieten zu können.“

Das Kunstmuseum Solingen veranstaltet den Wettbewerb „Klasse Kunst“ bereits seit vielen Jahren und wird dabei durch die Stadtwerke Solingen unterstützt. Gisela Elbracht-Iglhaut, Leiterin des Kunstmuseums, hebt die Bedeutung der Partnerschaft hervor: „Die Stadtwerke Solingen sind ein verlässlicher Partner in der Förderung junger Talente. Durch ihre langjährige Unterstützung mit insgesamt 2.000 Euro jährlich für museumspädagogische Projekte und den Wettbewerb ermöglichen sie es uns, jungen Menschen einen kreativen Zugang zur Kunst zu bieten.“

Auch die Bildungsgangleiterin für Gestaltungstechnische Assitenten des Technischen Berufskollegs, Nicole Weinand, freut sich über die Möglichkeit der Ausstellung: „Für unsere Schülerinnen und Schüler ist es eine wertvolle Erfahrung, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können. Es zeigt ihnen, dass ihre Ideen und ihr gestalterisches Können wertgeschätzt werden.“

Im vergangenen Jahr wurden mehr als 200 Werke für den Wettbewerb eingereicht – ein Beweis für die kreative Vielfalt und das hohe künstlerische Niveau der teilnehmende Schule.

Die Stadtwerke Solingen laden alle Interessierten herzlich dazu ein, die Ausstellung bis zum 7. April im Eingangsbereich zu besuchen und sich von den beeindruckenden Typofaces inspirieren zu lassen.

- Anzeige - spot_img
- Anzeige -

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img