- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
PolitikBfS: Neuer Aufzug auf der Bahnhofsrückseite verkommt zur stinkenden Kloake

BfS: Neuer Aufzug auf der Bahnhofsrückseite verkommt zur stinkenden Kloake

- Anzeige - spot_img

Bezirksvertretung berät, aber es passiert nichts!

Solingen/ In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Ohligs, Aufderhöhe und Merscheid wurde unter anderem auch über den Bahnhofszugang auf der Ostseite beraten. „Viele gute und schnell umsetzbare Vorschläge, insbesondere zu Sauberkeit und Pflege wurden gemacht“, stellt Michael Bender für die Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) heraus. 

Logo: Bürgergemeinschaft für Solingen e.V.

Neu sanierte Aufzugsanlage aufgrund von Urin- und Fäkaliengeruch kaum benutzbar

Aber: Seit der Sitzung ist von Seiten der Stadtverwaltung und der TBS rein gar nichts passiert. Die neue Aufzugsanlage ist beklebt und verschmutzt. Es stinkt wieder erheblich nach Urin und Fäkalien! 

Hier scheinen Stadtverwaltung und TBS wohl die falschen Prioritäten zu setzen – eine Bezirksvertretung ist schließlich kein Debattierclübchen, welches man genervt ignorieren kann Das muss wohl mal verinnerlicht werden. Die Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) bleibt an diesem Thema dran!

Die Stadt Solingen teilt dazu auf SN-Nachfrage mit, dass „eine Reinigungskolonne der Technischen Betriebe Solingen das Zugangsbauwerk regelmäßig nach einem festgelegten Turnus reingt: sechsmal wöchentlich wird gereinigt, davon zweimal nass. Die TBS kontrollieren und begehen mehrmals wöchentlich die Unterführung einschließlich Zugangsbauwerk und Aufzug. Eine Videoüberwachung gibt es aus rechtlichen Gründen nicht. Einen Sicherheitsdienst gibt es nicht.“

„Eine Ausweitung des Pflegekonzeptes ist eine Frage der Ressourcen finanzieller, aber auch personeller Art“ so Stadt-Sprecher Daniel Hadrys weiter. „Auch ein Sicherheitsdienst müsste finanziert werden. Das Problem ist weniger das Reinigungsintervall als vielmehr gesamtgesellschaftlicher Natur. Wir können letztlich die Menschen nur für Sauberkeit sensibilisieren“ so Hadrys weiter.

- Anzeige - spot_img
- Anzeige -

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img