- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
Dies & DasMehr Bäume für Solingen – Technische Betriebe leisten Ausgleich für notwendige Fällungen

Mehr Bäume für Solingen – Technische Betriebe leisten Ausgleich für notwendige Fällungen

- Anzeige - spot_img

Solingen/ Die Technischen Betriebe Solingen (TBS) planen und realisieren umfangreiche Bauprojekte für die städtische Infrastruktur – darunter etwa der Stauraumkanal Tunnelstraße, der Ittersammler oder der Viehbachsammler. Auch wenn viele dieser Baumaßnahmen unterirdisch verlaufen, sind sie dennoch mit Eingriffen in bestehende Grünflächen verbunden. So mussten für die Umsetzung teils Bäume und Gehölze gerodet werden.

Auch auf dem Gelände des Müllheizkraftwerks (MHKW) wird seit 2022 intensiv gebaut. Ziel ist es, die Abfallsammlung und die Verwaltung an einem gemeinsamen Standort zu vereinen. Auch hier waren Fällungen notwendig, um die bauliche Verdichtung auf dem Gelände zu ermöglichen.

Wie alle Bauherren sind die TBS verpflichtet, für gefällte Bäume Ersatz zu leisten. Wenn möglich, erfolgt dieser Ausgleich direkt auf den Baugrundstücken. Da das aufgrund der intensiven Bebauung nicht immer umsetzbar ist, werden neue Baumstandorte im näheren Umfeld hergestellt und mit standortgerechten Bäumen bepflanzt. Damit lösen die TBS ein Versprechen gegenüber den Bezirksvertretungen Ohligs und Mitte ein und pflanzen sowohl im Bereich Tunnelstraße als auch rund um das MHKW sogar mehr Bäume, als gesetzlich gefordert wäre.

Im Bereich Tunnelstraße wurden neben der Bepflanzung der Böschungsflächen des Hochwasserrückhaltebeckens auch sechs neue Baumbeete im Umfeld angelegt. Weitere Ersatzpflanzungen fanden im Demmeltrather Bachtal, im Bereich des Ittersammlers sowie im Zusammenhang mit kleineren Baumaßnahmen statt.

Für das MHKW erfolgten die Ersatzpflanzungen teils auf dem Gelände selbst, teils im angrenzenden Wohnumfeld. In der Adler-, Sommer- und Sandstraße wurden insgesamt zwölf neue Bäume gesetzt – davon sechs in neu geschaffenen Baumbeeten. Gepflanzt wurden unter anderem Rot-Eschen und Ulmen.

Die TBS erfüllen damit nicht nur ihre gesetzliche Verpflichtung zur Ersatzpflanzung, sondern tragen auch in dicht bebauten Stadtbereichen zu mehr Grün und damit zu einer Verbesserung des Stadtklimas bei.

- Anzeige - spot_img
- Anzeige -

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img