- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
Kunst & KulturApril bis Juni: Alle Veranstaltungen in der Kinderbibliothek im Überblick

April bis Juni: Alle Veranstaltungen in der Kinderbibliothek im Überblick

- Anzeige - spot_img

Kostenloses Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Solingen/ Die Kinderbibliothek Solingen lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm ein. Von kreativen Workshops über spannende Gaming-Events bis hin zu MINT-Projekten und Leseförderung – für Kinder und Jugendliche gibt es zahlreiche kostenfreie Angebote. Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen zu den Anmeldungen sind direkt in der Kinder- und Jugendbibliothek oder unter https://www.solingen.de erhältlich.

Den Auftakt macht am 10. April die Kreativzeit für Kids „Frühlingsbastelei“, bei der Kinder zwischen 5 und 8 Jahren ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Passend zur Osterzeit findet am 14. April das Event „Osterspaß mit Buch und Ei“ statt. Kinder zwischen 4 und 7 Jahren erwartet ein interaktives Bilderbuchkino mit anschließender Bastelrunde rund ums Osterei. Gaming-Fans kommen am 17. April auf ihre Kosten: Beim „Gaming-Event in der Bibliothek – Mario Kart & Among Us!“ können Kinder von 9 bis 10 Jahren spannende Rennen fahren und sich in Täuschungsmanövern beweisen.

Ein besonderes Highlight ist der fünftägige Filmworkshop „Doppelt gemoppelt – Fälschung oder Original?“, der vom 22. bis 26. April stattfindet. Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren tauchen mit der Künstlerin Britta L. QL in die Welt des Films ein und erarbeiten eine eigene Filmgeschichte. Filmbegeisterte können sich zudem auf eine exklusive Vorführung von „Vaiana 2“ im Rahmen des Kinderkinos „CINEMINNI“ am 25. April freuen.

Am 8. Mai lädt die Stadtbibliothek zur Kreativzeit für Kids – einer Bastelaktion zum Mutter- und Vatertag – ein. Kinder zwischen 4 und 7 Jahren haben die Möglichkeit, kreative und persönliche Geschenke für ihre Eltern anzufertigen. Im Mai startet außerdem der ZDI „Tic-Tac-Toe“ MINT-Workshop der Uni Wuppertal, bei dem Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse ein elektronisches Tic-Tac-Toe-Spiel bauen und programmieren.

Am 16. Juni findet der MINTmachtage 2025 unter dem Titel „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft“ statt.  Ab dem 10. Juni geht es wieder los mit dem beliebten Sommerleseclub, bei dem Kinder und Jugendliche Stempel für gelesene Bücher sammeln und tolle Preise gewinnen können. Technikbegeisterte dürfen sich auf den 3D-Druck-Workshop „Vom Design zum Produkt“ am 28. Juni und 5. Juli freuen, bei dem Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse eigene 3D-Modelle entwerfen und drucken.

Regelmäßige Veranstaltungen

Die Veranstaltungen „Bücherbabys“ – Sprachbildung für die Allerkleinsten, „LESEHITS FÜR COOLE KIDS“, „Sei gespannt und komm ins Bücherwunderland“ finden wie gewohnt statt.

Veranstaltungen für Erwachsene

Am 12. April richtet sich der Workshop „Mit Freude vorlesen“ an (angehende) Vorlesepaten, die lernen möchten, wie sie Kindern mit Begeisterung und Ausdruckskraft Geschichten näherbringen können. Auch musikalisch wird es spannend: Am 3. Mai gibt Udo Zilkens einen JelGi-Kurs für Gitarre und Ukulele, der sich insbesondere an pädagogische Fachkräfte und musikalisch Interessierte richtet.

Kontakt unter Stadtbibliothek Solingen, Telefon 0212 / 290 – 3214 oder per E-Mail an kinderundjugendbibliothek@solingen.de.

- Anzeige - spot_img
- Anzeige -

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img