- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
Sport & FreizeitFerienaktion für Jugendliche: Gemeinschaft, Musizieren, Wandern und Übernachten in der Kirche

Ferienaktion für Jugendliche: Gemeinschaft, Musizieren, Wandern und Übernachten in der Kirche

- Anzeige - spot_img

Gemeinsam kochen, singen, bauen und abends in der Kirche schlafen: Jugendliche ab zwölf Jahren lädt die Evangelische Jugend in Solingen zu einem besonderen Ferienprogramm vor Ostern ein

Solingen/ Rucksack packen, Isomatte zusammenrollen und ein Kopfkissen festschnüren: In der ersten Osterferienwoche können Jugendliche in Solingen eine kleine Abenteuerpremiere miterleben. Zum ersten Mal findet das Projekt „Home to go“ statt: Drei Tage lang, vom 16. bis 18. April, sind Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren in der Karwoche gemeinsam unterwegs – in Kirchen, Werkstätten, Küchen und Bandproberäumen. Zwei Übernachtungen in Kirchen inklusive.

Cocktailabend auf dem Kirchturm

Der Startschuss fällt am Mittwoch vor Ostern am Gemeindecafé in Aufderhöhe. Von dort aus geht es wandernd durch die bergische Idylle bis zur Lutherkirche: Dort werden verschiedene Workshops angeboten. Wer möchte, beteiligt sich an einem Bandprojekt mit Pop-Kantor Manuel Füsgen. „Dafür ist es auch nicht unbedingt notwendig, schon ein Instrument zu spielen“, sagt Oliver Schorn, der als Jugendleiter in Dorp arbeitet und zum Team gehört, das mit den Jugendlichen unterwegs sein wird. Wem das Musikmachen eher nicht liegt, der kann ein kreatives Angebot besuchen oder sich bei der Vorbereitung des Abendessens einbringen. Gekocht und gegessen wird gemeinsam. „Und abends gibt es einen Cocktailabend auf dem Kirchturm der Lutherkirche“, verrät Oliver Schorn. Nach einer kleinen Filmnacht suchen sich die Teilnehmer dann einen gemütlichen Platz zum Schlafen in der Kirche.

Festmahl am Gründonnerstag

Die nächsten beiden Tage führen die Jugendlichen dann weiter zu den nächsten Stationen: Im Gemeindehaus Arche wird gebaut und musiziert, bevor der zweite Tag in der Stadtkirche mit einem großen Festmahl endet – passend am Gründonnerstag. Am nächsten Tag stehen wieder Musik und Gemeinschaft auf dem Programm, bevor „Home to go“ am Karfreitag-Nachmittag endet. „Wir machen uns gemeinsam auf den Weg Richtung Ostern“, erklärt der Dorper Jugendleiter, „und sehen uns dann am Samstagabend am Osterfeuer in Dorp wieder.“

INFO
Die Teilnahme am Osterferienprojekt „Home to go“ für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren kostet 60,00 Euro. Eine Anmeldung ist auch noch bis zum 11. April möglich. Dafür schicken Interessierte eine E-Mail an Oliver Schorn unter oliver.schorn@ekir.de oder an Pfarrerin Friederike Schmid unter schmid@stadtkirche-solingen.de.

An Schwierigkeiten, den Teilnahmebetrag bezahlen zu können, solle eine Teilnahme allerdings nicht scheitern. Man suche dann nach einer gemeinsamen Lösung, erklären die Veranstalter.

- Anzeige - spot_img
- Anzeige -

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img