- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
Dies & DasPhotovoltaik-Anlage eingeweiht: Erneuerbare Energie vom Dach der Geschwister-Scholl-Schule

Photovoltaik-Anlage eingeweiht: Erneuerbare Energie vom Dach der Geschwister-Scholl-Schule

- Anzeige - spot_img

Solingen/ Im Kreise der Projektteilnehmer sowie zahlreicher Interessenten wurde jetzt eine Ende 2024 ans Netz gegangene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Geschwister-Scholl-Schule an der Querstraße eingeweiht. Das Projekt entstand in enger Zusammenarbeit folgender Akteure:

  • BürgerEnergie Solingen eG
  • Stadt Solingen – Gebäudemanagement sowie Stab Nachhaltigkeit und Klimaschutz
  • ENTERIA Energietechnik GmbH als durchführendes Unternehmen
  • Projektteilnehmer der Geschwister-Scholl-Schule
Foto: Stadt Solingen

Die Photovoltaik-Anlage wird jedes Jahr 115.000 Kilowattstunden sauberen Strom produzieren und ins Netz einspeisen. Andreas Budde, Dezernent für Planung, Bauen, Verkehr und Umwelt in Solingen, veranschaulichte in seinem Grußwort die Bedeutung dieses Vorhabens für den Weg hin zu einer klimaneutralen Stadt Solingen und einer auf erneuerbaren Energien basierenden Strom- und Wärmeversorgung.

„Die Stadt Solingen hat in enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Solingen einen zukunftsorientierten Wärmeplan entwickelt, der deutlich macht, dass wir bezüglich der Antriebswende hin zur Elektromobilität als auch im Wärmesektor einen steigenden Bedarf an elektrischer Energie haben werden. Dies erreichen wir durch mehr Photovoltaik-Anlage auf vorhandenen Dächern. Das eingeweihte Projekt an der Geschwister-Scholl-Schule zeigt uns den Weg für die Zukunft auf. Denn Photovoltaik-Anlagen sind schnell realisierbar und flächenschonend. Die Bürgerenergiegenossenschaft ist der Stadt Solingen dabei ein starker Partner.“

- Anzeige - spot_img
- Anzeige -

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img