Solingen/ Am vergangenen Wochenende nahm die Schwimmabteilung des FC Erzgebirge Aue aus der Solinger Partnerstadt Aue-Bad Schlema mit 22 Aktiven erfolgreich am 1. Swim-Cup powered by Stadtwerke Solingen teil.
Neben den „Veilchen“ waren auch Schwimmer aus der Ukraine, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen vertreten, was dem Wettbewerb ein hochklassiges, internationales Flair verlieh.
Für einige junge Athleten des FC Erzgebirge Aue war es die erste weite Wettkampffahrt mit Übernachtung ohne Elternbegleitung – darunter Kurt Berger, Maxi Meuschke, Johann Neubert und Liam Weidauer. Alle vier zeigten sich bestens vorbereitet und präsentierten sich unter der Betreuung von Nachwuchstrainerin Diana Müller von ihrer besten Seite.
„Jede Wettkampffahrt hat ihre eigenen Gesetze“, so Trainer Philipp Epperlein. „Auch wenn wir viele Medaillen gewinnen konnten, war es dieses Mal schwierig, neue persönliche Bestzeiten zu erzielen.“ Dennoch konnten die Veilchen eine eindrucksvolle Medaillenbilanz mit 10x Gold, 13x Silber und 9x Bronze Medaillen sowie den Silberpokal durch Lina Waldenburger im Finale über die 200 m Lagen verbuchen.

Auch abseits der Wettkämpfe war der Aufenthalt in Solingen ein Erlebnis, der ausrichtende Verein SwimArt Solingen organisierte ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die jungen Sportler besuchten unter anderem die Gesenkschmiede Hendrichs und das Neanderthal-Museum. Auf der Rückfahrt legte das Team zudem einen kulturellen Stopp an der Wartburg ein. Ein besonderes Highlight war die Einladung durch den Solinger Oberbürgermeister. Stellvertretend wurden die Veilchen vom Vorsitzenden des Sportausschusses, Ernst Lauterjung, empfangen.
Ein herzlicher Dank gilt insbesondere auch allen Sponsoren aus dem Erzgebirge, die die Teilnahme ermöglicht haben – insbesondere den Mobilitätspartnern Autohaus Leonhardt, Audi Zentrum Chemnitz und dem Ford Autohaus Aue.
Der FC Erzgebirge Aue blickt stolz auf ein intensives, erfolgreiches Wettkampfwochenende zurück – mit vielen Eindrücken, Erfahrungen und großem Teamgeist.