Solingen/ Traditionell ist Christi Himmelfahrt der Beginn für Gottesdienste unter freiem Himmel. In diesem Jahr gibt es am Donnerstag, 29. Mai zwei Gottesdienst im Freien: Im Botanischen Garten und im ehemaligen Freibad Aufderhöhe. Bei zwei weiteren Gottesdiensten in der Kirche steht die Tauferinnerung im Mittelpunkt.
Open Air
Im Botanischen Garten in Wald stellen die Gemeinden Wald, Gräfrath und Ketzberg den Gottesdienst unter das Thema „Blickwechsel“. Die drei Gemeinden arbeiten seit dem Jahresbeginn als Region Nord der Evangelischen Kirche in Solingen verstärkt zusammen. Als Zeichen der Gemeinsamkeit kommt das Altarkreuz aus Gräfrath, die Altarbibel aus Ketzberg und die Osterkerze aus Wald. Bläserensembles der Gemeinden umrahmen den Gottesdienst musikalisch. Die Adresse für den Gottesdienst lautet Vogelsang 2, 42653 Solingen. Beginn ist um 11.00 Uhr.
Im ehemaligen Freibad Josefstal in Aufderhöhe bereiten die Gemeinden St. Reinoldi Rupelrath und Merscheid gemeinsam mit der Freien Evangelischen Gemeinde Aufderhöhe einen Gottesdienst ab 11.00 Uhr vor, zu dem auch die Gemeinde Ohligs einlädt. Dieser Open-Air-Gottesdienst hat Tradition: Schon seit zehn Jahren feiern die Gemeinden Rupelrath und Merscheid ihn an diesem für viele Menschen in Aufderhöhe mit besonderen Erinnerungen verbundenen Ort. Die Freie Evangelische Gemeinde schloss sich später an und seit 2023 lädt auch die Gemeinde Ohligs dazu ein. Nach dem Gottesdienst gibt es ein Picknick auf der Wiese des alten Freibads. Die Gemeinden bitten darum, Essen und Getränke sowie Besteck dafür selbst mitzubringen. Wer gemeinsam mit anderen Besuchern zu Fuß zum Freibad gehen möchte: Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Christuskirche (Opladener Str. 5-7).
Tauferinnerung
Zwei weitere Gottesdienste gibt es an Christi Himmelfahrt „drinnen“: In der Lutherkirche (Kölner Straße 1) feiern die Stadtkirchengemeinde und die Lutherkirchengemeinde einen gemeinsamen Gottesdienst, bei dem die Tauferinnerung im Mittelpunkt steht. Beginn ist um 11.00 Uhr.
Auch in der Dorper Kirche (Schützenstraße 159) ist ab 11.00 Uhr die Tauferinnerung traditionell das Thema des Gottesdienstes am Himmelfahrtstag. Die Gemeinde lädt alle getauften und (noch) nicht getauften Menschen ein, sich in einem bunten und fröhlichen Familiengottesdienst segnen zu lassen. Die Täuflinge der letzten sieben Jahre wurde sogar extra dazu eingeladen. Wer möchte, kann auch eigene Taufkerzen mitbringen. Pfarrerin Raphaela Demski-Galla freut sich, wenn im Gottesdienst die Taufkerzen noch einmal angezündet werden und den Kirchraum erleuchten: „Es ist ein wunderbarer Tag, um Gottes Versprechen ‚Ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Welt‘ ganz spürbar werden zu lassen in der Gemeinschaft.“
Stichwort: Christi Himmelfahrt
Der Feiertag Christi Himmelfahrt wird traditionell am 40. Tag nach Ostern gefeiert und findet daher immer an einem Donnerstag statt. Das Lukasevangelium und die Apostelgeschichte berichten, dass Jesus sich nach seiner Auferstehung 40 Tage lang seinen Jüngern gezeigt habe und dann in den Himmel aufgefahren sei. Dieses Bild steht auch für die christliche Gewissheit, dass der Jesus Christus der eigentliche Herr der Welt ist und diese in eine gute Zukunft führt. Es ist Bestandteil des Glaubensbekenntnisses, das Christinnen und Christen weltweit in fast jedem Gottesdienst gemeinsam sprechen. Im Kirchenjahr gehört Christi Himmelfahrt zu den drei Feiertagen der Osterzeit, die mit Ostern beginnt und mit Pfingsten endet.