Solingen/ Auch in diesem Jahr feiern die evangelischen Kirchengemeinden Pfingsten mit Gottesdiensten in vielfältiger Form. Drinnen und draußen, mit Taufen und (Jubel)Konfirmationen, für Biker und für Familien.
Mehrere Gottesdienste finden am 8. und 9. Juni an zentralen Plätzen unter freiem Himmel statt, so auch im Zentrum des „Wauler Dorps“ rund um die alte Walder Kirche. Dorthin lädt die Kirchengemeinde Wald Pfingstsonntag zu einem Open-Air-Gottesdienst unter der Überschrift „The Power of Love“ ein.
„The Power of Love“ strahlt in Wald
„Unter dem Titel des 80-er-Jahre-Popsongs wird die Liebe Gottes in unserem Leben das Thema sein“, sagt Pfarrer Stefan Ziegenbalg stellvertretend für das Walder Pfarrteam. „Gott hat uns die Welt geschenkt, damit wir einen Ort zum Lieben haben, damit das Leben himmlisch wird. Diese Botschaft möchten wir Pfingsten zu den Menschen bringen.“ Der Walder Posaunenchor und weitere Chöre der Gemeinde umrahmen den Gottesdienst mit Taufe musikalisch. Im Anschluss gibt es Würstchen und mehr vom Grill. Termin: Pfingstsonntag, 8. Juni, 11.00 Uhr, Walder Kirchplatz 1.
Zwei weitere große Open-Air-Gottesdienste gibt es am Pfingstmontag, 9. Juni, in Gräfrath und auf dem Fronhof.
Gräfrath bewegt Biker
In Gräfrath laden Pfarrer Thomas Schorsch und Team nach der erfolgreichen Neuauflage des Motorradgottesdienstes im letzten Jahr erneut Biker und Bikerinnen ein. Auf dem Gräfrather Marktplatz heißt das Thema „Bewegt mit dem Geist der Trotzkraft“. „Pfingsten ist für viele Biker der Auftakt in die Saison. Das Wissen, jederzeit mit Gottes Gegenwart durch seinen Geist rechnen zu dürfen und gesegnet zu sein, gibt ihnen ein gutes Gefühl für die kommenden Touren“, sagt Pfarrer Thomas Schorsch. Begleitet von Live-Musik mit Klavier, Gitarre, Mundharmonika und Saxophon starten die Biker mit dem Gottesdienst in den Tag. Im Anschluss geht’s auf Tour durchs Oberbergische zur Bevertalsperre.
Der Gottesdienst auf dem Gräfrather Marktplatz beginnt am Pfingstmontag, 9. Juni, um 10.00 Uhr.
Fröhlich-offen auf dem Fronhof
Gleich vier Gemeinden feiern Pfingstmontag gemeinsam auf dem Fronhof. Die Stadtkirchen- und die Luther-Kirchengemeinde sowie die Gemeinden Dorp und Widdert haben sich zusammengetan und erwarten um die 200 Besucher. „Die pfingstliche Atmosphäre auf dem Fronhof ist einzigartig, besonders, wenn ein leichter Wind über den Platz geht“, sagt Superintendentin Dr. Ilka Werner, die den Gottesdienst gemeinsam mit Pfarrerin Friederike Höroldt von der Stadtkirchengemeinde hält. Bierbänke und Stühle auf dem Fronhof unterstreichen die lockere und offene Atmosphäre, ermöglichen Begegnung und Austausch. Live-Musik kommt von einer Band und Chören unter der Leitung von Kreiskantorin Stephanie Schlüter. Beginn am Pfingstmontag, 9. Juni, auf dem Fronhof (Kirchplatz 14) ist um 11.00 Uhr.
Agapefeier und Gottesdienste für Familien, (Jubel)Konfirmanden und Täuflinge
Ein besonderer Gottesdienst beschließt das Pfingstfest am 9. Juni in Ohligs. Prädikant Simon Stracke lädt zur Agapefeier ein. Im Unterschied zum klassischen, von der Liturgie geprägten Abendmahl steht hierbei das gemeinsame Mahl als Zeichen von Liebe, Verbindung und Hoffnung im Zentrum des Gottesdienstes. Die Besucherinnen und Besucher nehmen an Tischen Platz, die sich sternförmig und festlich eingedeckt in der Ohligser Stadtkirche verteilen. „Hier geht es um Gemeinschaft“, betont Prädikant Simon Stracke. „Man ist eingeladen – nicht nur zum Zuschauen, sondern zum Dabeisein.“ Im Sinne von Begegnung und Gemeinschaft geht es nach dem eigentlichen Gottesdienst weiter. Bei selbstgebackenen belegten Broten und Getränken laden die Ohligser zu Gesprächen und Miteinander-Sein ein (Pfingstmontag, 9. Juni, 17.00 Uhr, Stadtkirche Ohligs, Wittenbergstr. 4).
Familiengottesdienste für Jung und Alt mit viel Musik und Geschichten zum Mitmachen bzw. Kindergottesdienste feiern die Gemeinde St. Reinoldi-Rupelrath (8. Juni, 10.30 Uhr, Gemeindesaal, Opladener Str. 5-7), die Luther-Kirchengemeinde (8. Juni, 11.00 Uhr, Gemeindehaus Höhscheid, Neuenhofer Str. 47b) und die Gemeinde Ohligs (8. Juni, 11.30 Uhr, Stadtkirche Ohligs, Wittenbergstr. 4).
Einen Gottesdienst mit Konfirmation feiert Pfarrerin Ailish Eickhorn am 8. Juni um 10.00 Uhr in der Friedenskirche in Ohligs, Uhlandstr. 29. In Ketzberg lädt Pfarrer Christof Bleckmann am selben Tag zu einem Pfingstfest mit Taufen in den Gemeindegarten ein (8. Juni, 10.30 Uhr, Gemeindegarten, Gemeindezentrum Ketzberg, Tersteegenstr. 52a). Am Pfingstmontag stehen in Ketzberg die Jubelkonfirmanden im Mittelpunkt eines Gottesdienstes mit Abendmahl (9. Juni, 10.30 Uhr, Ev. Kirche Ketzberg, Lützowstr. 99).
Open Air-Gottesdienste zum Pfingstfest 2025
Pfingstsonntag, 8. Juni
- 10.30 Uhr, Gemeindegarten am Gemeindezentrum Ketzberg, Tersteegenstr. 52a
Pfingstfest mit Taufen
mit Pfarrer Christof Bleckmann
- 11.00 Uhr, Walder Kirchplatz
Open-Air-Pfingstgottesdienst
mit allen Walder Pfarrpersonen, dem Posaunenchor und Chören der Gemeinde zum Thema „The Power of Love“. Anschließend wird gegrillt.
Pfingstmontag, 9. Juni
- 10.00 Uhr, Gräfrather Marktplatz
Motorradgottesdienst
Gesegnet in die Bikersaison mit Pfarrer Thomas Schorsch, Musik und Gedanken zum Thema „Bewegt mit dem Geist der Trotzkraft“. Anschließend Motorradtour zur Bevertalsperre. - 11.00 Uhr, Fronhof
Open Air-Pfingstgottesdienst
Gemeinsamer Gottesdienst der Stadtkirchen- und der Luther-Kirchengemeinde sowie den Gemeinden Dorp und Widdert, mit Superintendentin Dr. Ilka Werner und Pfarrerin Friederike Höroldt, Band und Jugendchor unter der Leitung von Kreiskantorin Stephanie Schlüter
Eine Übersicht aller Gottesdienste zum Pfingstfest 2025 gibt es unter https://www.klingenkirche.de/gottesdienste-in-solingen/articles/gottesdienste-3.html