- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
Kunst & KulturDie Gläserne Werkstatt präsentiert "Action! - Bergischer Tag des Films"

Die Gläserne Werkstatt präsentiert „Action! – Bergischer Tag des Films“

- Anzeige - spot_img

Am Samstag, 28. Juni, von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der „Gläsernen Werkstatt, Hauptstr. 61-63 in der Solinger Innenstadt

Solingen/ Film ist mehr als Kino: Solingen rückt Kreativwirtschaft, Kunst und gesellschaftlichen Diskurs ins Rampenlicht. Mit dem Format ACTION! findet erstmals der Tag des bergischen Films statt – eine Veranstaltung, die Film in all seinen Facetten sichtbar macht: als bedeutende Branche der Kreativwirtschaft, als Kunstform, als Handwerk und als Medium des gesellschaftlichen Austauschs.

Die Veranstaltung lädt daher Filmemacher und Künstler, Bildungseinrichtungen, Initiativen und interessierte Solinger dazu ein, sich über die Filmbranche im Bergischen Land zu nformieren, eigene Projekte zu präsentieren, sich zu vernetzen und den Film als wirtschaftlich wie kulturell wirksames Medium zu feiern. Das Programm reicht von Kurzfilmen im Kellerkino, Videogrüßen prominenter Filmemacher, Einblicken in Kameraarbeit, Setdesign und Filmmusik bis hin zu Diskussionen über politische Teilhabe durch Film. Die Besucher können sich auf Workshops, Vorträge, ein Meet & Greet mit Journalisten, Beiträge der Jungen Filmschule Remscheid sowie einen Handy-Kurzfilm-Wettbewerb freuen.

Die Gläserne Werkstatt stellt für den Filmtag rund 1.200 Quadratmeter Fläche auf drei Etagen zur Verfügung – inklusive Bühne, Technik, Präsentationsflächen, Leinwänden und Ton. Dabei liegt der Fokus auf Teilhabe und Sichtbarkeit: Die Akteure der Filmbranche erhalten kostenfrei Raum und Infrastruktur, um ihre Arbeit und Angebote zu präsentieren.

Die Veranstaltung ist offen für alle: vom Profi über den Azubi bis hin zum filmbegeisterten Laien. Auch Bildungs- und Kulturträger, Jugendprojekte und Filminitiativen aus dem Bergischen Land sind ausdrücklich eingeladen, mitzuwirken. Die Teilnahme ist kostenlos.

Unterstützt wird das Projekt durch EU-, Landes- und städtische Mittel. Begleitet wird der Tag durch mediale Partnerschaften, u. a. mit dem Westdeutschen Rundfunk und dem
offiziellen Podcast der Gläsernen Werkstatt, der auch Stimmen der Teilnehmer einfangen wird.

Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Verunsicherung kann Film ein verbindendes Element sein – als Zugang zu kritischem Denken, als kreative Ausdrucksform und als Plattform für gemeinschaftliche Diskussion. Der 1. Tag des bergischen Films möchte genau das sichtbar und erlebbar machen.

- Anzeige - spot_img
- Anzeige -

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img