Solingen/ Die Stadt-Sparkasse Solingen zieht eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2024. In einem von wirtschaftlicher Unsicherheit, Fachkräftemangel und digitalen Umbrüchen geprägten Umfeld behauptet sich die Sparkasse erneut als verlässlicher Finanzpartner für Privat- und Firmenkunden in der Region. Das Jahresergebnis liegt mit einem Überschuss von 4 Millionen Euro auf stabilem Niveau.
Stabiles Wachstum und starke Kundennähe
Sowohl im Kredit- als auch im Anlagebereich konnte die Sparkasse Kundinnen und Kunden erneut mit maßgeschneiderten Lösungen überzeugen. „In einem fordernden wirtschaftlichen Umfeld ist es uns gelungen, unsere Marktposition zu behaupten und gleichzeitig unsere Kundennähe zu stärken“, sagt Sebastian Greif, Vorstandsmitglied der Stadt-Sparkasse Solingen. „Wir wachsen dort, wo es nachhaltig ist – mit Verantwortung für die Region.“
Wertpapierabsatz weiterhin auf hohem Niveau
Wertpapiere waren auch 2024 stark gefragt. Die Sparkasse hat ihr Dienstleistungsangebot konsequent ausgebaut und insbesondere das ETF-Angebot erweitert. Mit neuen, kostenlosen ETF-Sparplänen sowie dem gebührenfreie ‚YoungDepot‘ richtet sich das Institut insbesondere an junge Anlegerinnen und Anleger.
Dank eines breiten Leistungsportfolios – von individueller Depotbetreuung über strukturierte Wertpapierberatung bis hin zur Vermögensverwaltung – blieb der Wertpapierabsatz mit 170 Millionen Euro auf konstant hohem Niveau.
Vermögensentwicklung in Solingen
Auch das Vermögen der Solingerinnen und Solinger entwickelte sich weiterhin positiv: Zum Jahresende 2024 lag das betreute Gesamtvermögen bei rund 3,93 Milliarden Euro. Ein Großteil der Gelder (2,52 Milliarden Euro) bilden Einlagen bei der Stadt-Sparkasse, rund 1,01 Milliarden Euro entfallen auf Wertpapiervermögen.
Kreditgeschäft: Starker Wachstumsmotor
Neben dem Anlagegeschäft bleibt das Kreditgeschäft ein zentrales Standbein der Stadt-Sparkasse Solingen. Trotz gestiegener Zinsen konnte das Kreditvolumen auf 2,99 Milliarden Euro gesteigert werden – ein Zeichen für das Vertrauen der Kundschaft sowie die gezielte Förderung regionaler Investitionen.
Immobilienvermittlung mit Rekordergebnis
Ein herausragendes Ergebnis erzielte die Sparkasse 2024 auch im Bereich der Immobilienvermittlung: Mit 107 vermittelten Objekten und einem Kaufpreisvolumen in Höhe von 25,86 Millionen Euro verzeichnete das Institut ein Rekordjahr. Insbesondere die Vermittlung von Bestandsimmobilien hat zum Ergebnis beitragen.
Privatkundengeschäft: Kontowachstum und Mehrwerte
Im Bereich der Privatgirokonten konnte erneut ein stetiges Wachstum verzeichnet werden. Attraktive Anlageangebote wie Tagesgeldkonten und Sparkassenbriefe führten zudem zu vermehrten Umschichtungen von Girokonten in verzinste Anlageformen.
Die Integration digitaler Services wie der neuen europäischen Bezahllösung ‚Wero‘ sowie Programme wie die S-Vorteilswelt und die bevorstehende Integration von Payback stärken die Kundenbindung zusätzlich. Ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit: Für jedes neu eröffnete Girokonto pflanzt die Sparkasse einen Baum.
Ein besonderes Highlight für junge Kundinnen und Kunden ist die Förderung von ‚ubiMaster‘, einem digitalen Nachhilfeangebot für Schülerinnen und Schüler. Das Angebot, welches ansonsten 150 Euro pro Monat kostet, ist für Kundinnen und Kunden mit einem Girokonto der Stadt-Sparkasse Solingen vollständig kostenfrei.
Auch nach der Schulzeit unterstützt die Sparkasse weiter: Die Wissensplattform ‚Startklar‘ bietet praxisnahe und verständliche Informationen zu Themen wie Finanzwissen, Berufswahl, Wohnen und Auslandserfahrungen – also all das, was junge Menschen für den Start ins Erwachsenenleben brauchen.
Neubau Hauptstelle: Eröffnung Mitte Juni
Ein Meilenstein für die Sparkasse und die Stadt: Der Neubau der Hauptstelle wird am 16. Juni eröffnet.
„Mit dem Neubau gestalten wir nicht nur unsere Arbeitswelt neu, sondern investieren ganz bewusst in die Zukunft: Für unserer Kundinnen und Kunden, für unsere Mitarbeitenden und für die Solinger Innenstadt“, so Stefan Grunwald, Vorstandsvorsitzender der Stadt-Sparkasse Solingen. „Moderne Beratungsräume, attraktive Arbeitsplätze und eine direkte Anbindung an den Neumarkt – unsere neue Hauptstelle ist ein starkes Signal an alle.“
Engagement: Weil’s um mehr als Geld geht
Die Sparkasse versteht sich als engagierter Partner der Region – auch über das Bankgeschäft hinaus. Im Jahr 2024 belief sich die Bürgerdividende für gemeinnützige und gemeinwohlorientierte Projekte sowie Sponsoring auf insgesamt 3 Millionen Euro.
„Unsere gesellschaftliche Verantwortung ist kein Zusatz, sondern Teil unserer DNA. Mit der Bürgerdividende stärken wir jedes Jahr das, was unsere Stadt lebenswert macht“, so Grunwald abschließend.