Solingen/ Aktuell warnt der Deutsche Wetterdienst vor starker Wärmebelastung am Freitag, 13. Jubi und Samstag, 14. Juni. Temperaturen um oder über 30°C belasten viele Menschen und schränken die Leistungsfähigkeit ein. Extreme Hitze kann auch zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen. Deshalb unser Rat: Hitze meiden oder verringern und aufeinander achten.
Einige einfache Regeln und wichtige Tipps zum richtigen Verhalten helfen Ihnen dabei, Hitzetage unbeschadet zu überstehen. Sie richten sich besonders an die hitzeempfindliche Gruppe Generation 65+ – die Informationen gelten aber genauso für alle Altersgruppen.
Richtiges Verhalten bei großer Hitze
- Sportliche Aktivitäten in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 18.00 Uhr vermeiden. Zur Abkühlung empfehlen sich lauwarme Duschen, Arm- oder Fußbäder.
- Im Freien unbedingt auf einen geeigneten UV-Schutz achten, sowie eine Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung tragen.
- Mindestens zwei Liter am Tag trinken – auch ohne Durstgefühl. Empfohlene Getränke sind Leitungs- und Mineralwasser, ungezuckerte Getränke und Elektrolytlösungen.
- Bei einem Hitzschlag ist schnelle medizinische Hilfe unbedingt notwendig!
Bei diesen Symptomen unverzüglich den Notruf (112) wählen
- heftige Kopfschmerzen
- wiederholtes, heftiges Erbrechen
- plötzliche Verwirrtheit
- hohe Körpertemperatur (über 38 Grad Celsius)
Karte der kühlen Orte in Solingen
Wo kann ich im Sommer in Solingen einen kühlen Ort finden? Wo ist der nächste Trinkwasserbrunnen oder die Refillstation? Auf dem Beteiligungsportal SOLINGEN REDET MIT finden Sie eine Karte der kühlen Orte in Solingen, die Sie auch gerne selbst um weitere Einträge ergänzen können unter folgendem Link https://solingen-redet-mit.de/dialog/22. Die „Karte der Kühlen Orte“ wurde im Rahmen des Klimaanpassungsprojektes „Klisopar“ entwickelt. Ansprechpartnerin ist Ilona Komossa vom Stadtdienst Natur und Umwelt unter der Telefonnummer 0212 / 290 – 6544.
Weitere Informationen zum richtigen Verhalten bei großer Hitze und zur Karte der kühlen Orte finden Sie auf der Internetseite der Stadt Solingen.
Am Freitag wird eine starke Wärmebelastung erwartet. Am Samstag wird eine starke Wärmebelastung erwartet. Die Hitze wird alte und pflegebedürftige Menschen extrem belasten.
Amtliche Wetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes
Am Freitag wird eine starke Wärmebelastung erwartet. Am Samstag wird eine starke Wärmebelastung erwartet. Die Hitze wird alte und pflegebedürftige Menschen extrem belasten. Hitzebelastung kann für den menschlichen Körper gefährlich werden und zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Hitze, trinken Sie ausreichend Wasser und halten Sie die Innenräume kühl.
Diese Warnung gilt zunächst für Freitag, 13. Juni, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Sie kann ggf. bis in die Abendstunden verlängert werden. Aktualisierungen finden Sie auf der Internetseite des Deutschen Wetterdienstes unter https://www.dwd.de.