Forschungsprojekt: Solinger Bevölkerung zum Austausch eingeladen
Solingen/ Hochwasser, Hitze sowie andere Krisen und Katastrophen: Für das Forschungsprojekt SMARTKRIS sind alle Solingerinnen und Solinger herzlich eingeladen, an einer Diskussion zum Thema „Krisenkommunikation“ teilzunehmen. Ziel ist es, gemeinsam herauszufinden, wie die digitale Technologien in der Klingenstadt genutzt werden können, um rechtzeitig und gezielt zu warnen und verlässliche Informationen bereitzustellen.
In Fokusgruppendiskussionen geht es darum, die Perspektive aus Sicht der Einwohner kennenzulernen, um die Krisenkommunikation der Stadt im Fall der Fälle so gestalten zu können, dass sich die Menschen in der Stadt rechtzeitig, zuverlässig und ausreichend gut informiert fühlen.
Die Termine
- Montag, 30. Juni, 15 Uhr bis 17 Uhr sowie 18 Uhr bis 20 Uhr
- Dienstag, 01. Juli, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr sowie 15 Uhr bis 17 Uhr
- Montag, 21. Juli, 15 Uhr bis 17 Uhr sowie 18 Uhr bis 20 Uhr
- Dienstag, 22. Juli, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr sowie 15 bis 17 Uhr
- Mittwoch, 23. Juli, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr sowie 15 bis 17 Uhr
Die Dauer der Fokusgruppendiskussionen beträgt jeweils etwa 120 Minuten (in frei wählbaren Zeitfenstern). Mehr Informationen dazu, wer hinter dem Projekt und den Diskussionen steht und wie der Termin ablaufen wird, finden sich im Internet unter https://solingen.digital/events/smart-city-workshop-wir-brauchen-sie-und-ihre-meinung.