- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
PolitikBürgergemeinschaft für Solingen e.V. (BfS) nominiert Martin Bender als Oberbürgermeisterkandidaten

Bürgergemeinschaft für Solingen e.V. (BfS) nominiert Martin Bender als Oberbürgermeisterkandidaten

- Anzeige - spot_img

Solingen/ Die Bürgergemeinschaft für Solingen e.V. (BfS) hat auf ihrer gestrigen Mitgliederversammlung Martin Bender einstimmig zu ihrem Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl nominiert. Mit seiner langjährigen kommunalpolitischen Erfahrung und großem Engagement für die Stadt stellt sich Bender der Verantwortung, Solingen als lebenswerte, transparente und zukunftsorientierte Stadt weiterzuentwickeln.

Im Zentrum seiner politischen Agenda stehen mehr Bürgerbeteiligung, größere Transparenz in Verwaltung und Entscheidungsprozessen sowie die Stärkung von Sicherheit und Ordnung im gesamten Stadtgebiet. Martin Bender betont dabei, dass Politik nicht über die Köpfe der Menschen hinweg gemacht werden dürfe: „Ich möchte die Bürgerinnen und Bürger wieder stärker einbinden und ihre Anliegen ernst nehmen. Nur so schaffen wir Vertrauen und ein echtes Wir-Gefühl in Solingen.“

Logo: Bürgergemeinschaft für Solingen e.V.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Politik liegt auf der Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien.

„Die Zukunft unserer Stadt liegt in den Händen der nächsten Generation. Wir müssen in Bildung, Betreuung und Freizeitangebote investieren und dafür sorgen, dass sich Familien in Solingen wohl und sicher fühlen“, so Bender.

Auch in der Verkehrspolitik setzt Martin Bender klare Akzente: Ziel ist eine gerechte und ausgewogene Mobilitätspolitik, die alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen berücksichtigt – ob zu Fuß, auf dem Rad, im Auto oder mit dem ÖPNV. „Solingen braucht ein faires Miteinander auf den Straßen, das auf Nachhaltigkeit und gegenseitige Rücksichtnahme baut“, erklärt Bender.

Mit Martin Bender stellt die Bürgergemeinschaft für Solingen einen Kandidaten auf, der für Sachpolitik, Dialog und bürgernahe Lösungen steht. Die Versammlung zeigte sich geschlossen und motiviert, gemeinsam in einen engagierten Wahlkampf zu starten.

- Anzeige - spot_img
- Anzeige -

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img