Solingen – Im Park der Diakonie Bethanien in der Aufderhöher Straße 169 in Solingen lädt ab sofort eine so genannte Plauderbank zum „Töttern“ und Verweilen ein. Vor wenigen Tagen wurde die Bank, die im „kleinen Wäldchen“ zwischen Parkplatz, Haus Buche und Krankenhaus steht, offiziell eingeweiht.
Das besondere an der Bank: Die Sitzfläche ist in der Mitte gespiegelt, sodass sich Gesprächspartner ohne Anstrengung in die Augen schauen können, wenn Sie nebeneinander sitzen. Eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Idee, die zur Kommunikation einlädt und das Gespräch auf natürliche Wiese fördert.
„Mit der Plauderbank möchten wir einen symbolischen Beitrag dazu leisten, soziale Isolation zu reduzieren und spontane Gespräche zwischen Menschen zu fördern“, sagt Matthias Ruf, Vorsitzender der Geschäftsführung der Diakonie Bethanien. „Sie soll ein Ort der Begegnung und des Austausches sein. Wir laden Menschen aller Altersgruppen ein, die Bank zu nutzen und durch Gespräche mit anderen den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.“
Finanziert wurde die Bank von der Adolf-und-Lörle-Noss-Stiftung und durch Spenden, die im Mai 2025 von den Besuchern des Frühjahrskonzerts in der Bethanien-Kapelle gegeben wurden.
Weitere Informationen über die Diakonie Bethanien unter https://www.diakonie-bethanien.de.