- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
SolingenStadt bietet Bürgerbeteiligung zur Verkehrsentwicklung in Solingen-Mitte

Stadt bietet Bürgerbeteiligung zur Verkehrsentwicklung in Solingen-Mitte

- Anzeige - spot_img

Bis zum 1. August können die Solinger Anregungen, Ideen und Kritik äußern

Solingen – Wie bewegen wir uns künftig durch die Innenstadt? Was läuft gut – und wo besteht Verbesserungsbedarf? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Bürgerbeteiligung zur Verkehrsentwicklung in Solingen-Mitte. Die Stadt Solingen lädt alle Interessenten dazu ein, sich aktiv einzubringen.

Im Mittelpunkt steht dabei ein interaktives Beteiligungstool auf dem städtischen Beteiligungsportal „Solingen redet mit“. Dort können die Solinger auf einer digitalen Karte eigene Anregungen, Kritikpunkte oder Ideen zur Verkehrsführung, zum Fuß- und Radverkehr oder zu einzelnen Verkehrsknoten in der Innenstadt eintragen – schnell, unkompliziert und von überall aus.

Fokus auf Innenstadt

Die Beteiligung bezieht sich auf den zentralen Innenstadtbereich rund um den Neumarkt. Dort sollen die Verkehrsführungen überprüft, neue Radverbindungen geprüft und einzelne Maßnahmen aus politischen Beschlüssen, wie der Umbau der Knotenpunkte am Dickenbusch, planerisch vorbereitet werden. Auch der Durchgangsverkehr soll neu bewertet werden. Ziel ist eine stadtverträgliche und nachhaltige Verkehrsentwicklung.

So funktioniert die Beteiligung

Das Beteiligungstool steht bereits unter https://solingen-redet-mit.de/verkehrsentwicklung zur Verfügung. Bis zum 1. August können dort Punkte gesetzt sowie bestehenden Einträgen zugestimmt bzw. widersprochen werden. Auch Kommentare können hinterlassen werden. Die Rückmeldungen fließen in die laufenden Planungen ein.

Beteiligung auch ohne Internet möglich

Wer sich lieber analog beteiligen möchte, kann dies ebenfalls tun: Im Rathaus (Foyer) sowie in der Stadtbibliothek Solingen liegen Postkarten aus, auf denen Anregungen handschriftlich eingetragen werden können. Die ausgefüllten Karten können dort auch direkt wieder abgegeben werden.

Weitere Informationen

Interessierte finden alle Informationen auf dem Beteiligungsportal unter https://solingen-redet-mit.de/ sowie auf der Webseite der Stadt Solingen. Rückfragen zur Beteiligung beantwortet das Projektteam der Verkehrsplanung per E-Mail unter verkehrsplanung@solingen.de.

- Anzeige - spot_img
- Anzeige -

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img