Solingen/ Wer sich für eine Tätigkeit im Bundesfreiwilligendienst interessiert, kann sich am Dienstag, 1. Juli, von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) auf der Kamper Straße in Ohligs umfassend und individuell informieren -Zunächst erläutert ein Mitarbeiter der Stadt Solingen die Rahmenbedingungen des Bundesfreiwilligendienstes und beantwortet anschließend Fragen
Ein Engagement im Bundesfreiwilligendienst lohnt sich für jeden und ist ein großer persönlicher Gewinn. Man hat die Möglichkeit praktische Erfahrungen zu sammeln und umfangreiche Kenntnisse zu erlangen. Zudem bekommen die Teilnehmer Einblicke in diverse Berufsfelder und lernen die eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennen. Am Bundesfreiwilligendienst kann jeder unabhängig von seinem Schulabschluss teilnehmen, sofern die Vollzeitschulpflicht erfüllt ist. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.
Junge Menschen können den Freiwilligendienst nutzen um sich zu orientieren oder auszuprobieren, ob ein Beruf im sozialen Bereich das Richtige ist. Wartezeiten zwischen Schule und Studium oder Ausbildung können sinnvoll überbrückt werden. Älterer Menschen können ihre reichhaltigen Lebenserfahrungen weitergeben, sie bleiben im Geschehen oder haben die Chance nach einer Familienphase wieder Anschluss zu finden.
Einsatzmöglichkeiten gibt es zum Beispiel in Kinder- und Jugendeinrichtungen, in allen Schulformen, Altenzentren und in der Verwaltung. Freiwilligendienste werden von zugelassen Trägern wie Wohlfahrtsverbänden, Religionsgemeinschaften, staatlichen Einrichtungen oder gemeinnützigen Vereinen durchgeführt.
Ein Mitarbeiter der Stadt Solingen stellt den Freiwilligendienst allgemein vor und erläutert die Rahmenbedingungen. Nach dem Vortrag beantwortet der Experte die Fragen der Besucher.
Wer die Sprechstunde besuchen möchte, kann ohne vorherige Anmeldung am Dienstag, 1. Juli von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr ins BiZ Solingen, Kamper Str. 35 kommen.