- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
Dies & DasTarifrunden TÜV: ver.di ruft am 1. Juli auch in Nordrhein-Westfalen zu ersten...

Tarifrunden TÜV: ver.di ruft am 1. Juli auch in Nordrhein-Westfalen zu ersten Warnstreiks auf

- Anzeige - spot_img

Düsseldorf – Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) verhandelt aktuell die Gehälter für rund 20.000 Beschäftigte des TÜV (Technischer Überwachungsverein). Vor der zweiten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten, die unter den Flächentarifvertrag TÜV Bund fallen, ruft ver.di am Dienstag, 1. Juli, zu bundesweiten Warnstreiks auf. Die erste Runde war Mitte Juni ohne Ergebnis zu Ende gegangen. In Essen ist eine zentrale Kundgebung mit Demonstration geplant. Vom Streik werden Privatkunden beispielsweise bei den Fahrzeugprüfungen, vor allem bei den Fahrerlaubnisprüfungen betroffen sein.

„Trotz guter Geschäftszahlen verlangen die Arbeitgeber von den Beschäftigten allen Ernstes, in den kommenden Jahren Reallohnverluste hinzunehmen. Das ist nicht akzeptabel”, sagt ver.di-Verhandlungsführer Michael Aschenbach.

Die Gewerkschaft fordert eine Erhöhung der Gehälter um 7,5 Prozent, mindestens 330 Euro mehr im Monat bei einer Laufzeit von einem Jahr. Die Arbeitgeber hatten zuletzt nur Erhöhungen von zweimal 1,7 Prozent bei einer Laufzeit von zwei Jahren angeboten. Aufgrund der Warnstreiks am 1. Juli rechnet ver.di mit Auswirkungen auf TÜV-Dienstleistungen für Kundinnen und Kunden.

Der nächste Verhandlungstermin ist für den 8. Juli vorgesehen.

- Anzeige - spot_img
- Anzeige -

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img