- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeigespot_img
Dies & DasNach dem Fronhof-Anschlag: Wie können wir einen neuen Anschlag verhindern?

Nach dem Fronhof-Anschlag: Wie können wir einen neuen Anschlag verhindern?

- Anzeige - spot_img

Marc Lürbke (MdL) ist Mitglied des parlamentarischen Untersuchungsausschusses des Landtages und als solches mit den Details zum Fronhof-Anschlag vertraut. Am 8. Juli wird Marc Lürbke im Salon 122, Neuenhofer Str. 122 in 42657 Solingen, über mögliche Lehren aus der tragischen Nacht sprechen. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr.

„Spätestens seit dieser tragischen Nacht ist das Sicherheitsgefühl vieler Solinger enorm beschädigt. Wir tragen die Verantwortung für die Sicherheit unserer Bevölkerung. Deswegen werden wir in den Austausch gehen, wie wir Solingen sicherer machen können“, erklärt Daniel Schirm, Vorsitzender der Freien Demokraten Solingen. Gemeinsam mit Marc Lürbke wird Schirm am 8. Juli darüber sprechen, warum kein zweiter Abschiebeversuch des Tatverdächtigen erfolgte und wie man die Sicherheit in Zukunft erhöhen kann.

Im August des vergangenen Jahres starben drei Menschen bei dem Anschlag auf dem Solinger Stadtfest, acht weitere Menschen wurden verletzt. Der Angeklagte hat bereits gestanden, das Urteil wird im September erwartet. In der öffentlichen Debatte ist besonders darüber debattiert worden, warum der Angeklagte zum Tatzeitpunkt eigentlich noch in Deutschland war. Ein vorheriger Versuch, ihn abzuschieben, war gescheitert.

Die FDP Solingen lädt alle interessierten Solinger zu diesem Gespräch ein. Für die Verpflegung ist in Form von Pizza und Getränken gesorgt.

- Anzeige - spot_img
- Anzeige -

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img