Infomobil startet in die erste Saison
Solingen/ Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit seinem dritten ServiceCenter. Doch statt stationärer Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz. Das neue Infomobil steht abwechselnd auf Wochenmärkten sowie Stadtfesten und ist an Endhaltestellen als auch im Liniennetz unterwegs.
Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von allgemeinen Anfragen zum Nahverkehr in Solingen bis zur Aboberatung, von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf. Wenn Kunden möchten, kann das Ticket – sei es Fahrausweis oder Chipkarte im Abo – bar oder mit EC-Karte bezahlt und direkt mitgenommen werden.
Rückblick: Ebenfalls im März wird im Jahr 2020 wird aufgrund einer pandemischen Lage der Verkauf von Fahrausweisen in Bussen ausgesetzt. Zwei Service Center und elf Vorverkaufsstellen sind leider nicht flächendeckend über Solingen verteilt. Im Juni wird ein Einsatzwagen des Verkehrsbetriebes mit einem Ticketverkaufssystem ausgestattet und fährt verschiedene Haltestellen im Liniennetz an. „Das ist bei den Kunden seinerzeit sehr gut angekommen“, berichtet Beatrix Böttcher, Abteilungsleiterin für den Kunden-Service Verkehr. Fahrgäste konnten sich nun vor Ort mit Fahrausweisen bevorraten, Fahrplanauskünfte erfragen oder sich über die Regelungen im ÖPNV in der Coronazeit erkundigen. „Und auch der ein oder andere Schnack wurde gehalten,“ schildert Beatrix Böttcher die seinerzeit gemachten Erfahrungen.
Da das Angebot gelobt und sehr gut angenommen wurde, entstand der Wunsch, ein Infomobil anzuschaffen. Die Idee dahinter ist, Kunden und auch die, die noch Fahrgäste werden wollen, vor Ort in ihrem Stadtteil oder auf den Märkten zu erreichen. Beratung wird mobil und informiert über Mobilität in Solingen. Und auch auf Stadtfesten und diversen Veran-staltungen kann spontan die korrekte Fahrtenauskunft erfragt und der passende Fahrschein für die Heimfahrt gekauft werden.
„Mit dem Infomobil wollen wir Bürgern einen direkten Zugang zum ÖPNV in Solingen anbieten“, erläutert Conrad Troullier, Geschäftsfüher der SW-SG den Start dieses dritten, mobilen Service-Centers. „Neben neuen, auch digitalen, Angeboten im VRR, halten wir eine individuelle und ausführliche Beratung zu Abos und Ticketangeboten, zu Fahrplänen und Aus-flugszielen in der Umgebung für wichtig,“ ist er sich sicher, so wieder Kunden für den ÖPNV gewinnen zu können.
Termine und Standorte des Infomobil stehen fest bis Ende März; bereits am Mittwoch, 9. März, geht es weiter: morgens ab 7:15 Uhr am Busbahnhof in Aufderhöhe und mittags ab 12:15 Uhr am Denkmal in Höhscheid. Die weiteren Termine im Überblick:
Freitag, 11. März 7:00 – 13:00 Uhr Wochenmarkt Solingen-Wald
Montag, 14. März 7:15 – 10:15 Uhr Haltestelle Hasselstraße
Montag, 14. März 12:15 – 15:15 Uhr Burg Brücke
Freitag, 18. März 7:00 – 13:00 Uhr Wochenmarkt Solingen-Wald
Mittwoch, 23. März 7:15 – 10:15 Uhr Schleife Krahenhöhe
Mittwoch, 23. März 12:15 – 15:15 Uhr Wald Kirche
Freitag, 25. März 7:00 – 13:00 Uhr Wochenmarkt Solingen-Wald
Mittwoch, 30. März 7:15 – 10:15 Uhr Busbahnhof Aufderhöhe
Mittwoch, 30. März 12:15 – 15:15 Uhr Bahnhof Mitte