Objekte sind in der Deutschen Digitalen Bibliothek vertreten
Solingen/ Die Exponate des Deutschen Klingenmuseums (DKM) sind nun auch virtuell im Katalog der Deutschen Digitalen Bibliothek...
"Kamoisten" präsentierten ab Samstag Porträts, Grafiken und Gemälde
Solingen/ Ihre Berufe vom Handwerk bis hin zu sozialen und pädagogischen Tätigkeiten bringen die Teilnehmer einer Kunstgruppe...
Solingen/ In der aktuellen Eigeninszenierung „Titanic“ wird die wahre Geschichte von 2224 Menschen erzählt, die eine Tragödie erlebt haben. 706 Frauen, Männer und Kinder...
In der VHS-Reihe "Starke jüdische Frauen" wird am Freitag Claire Goll porträtiert
Solingen/ In ihrer VHS-Reihe "Starke jüdische Frauen" stellt die Solinger Journalistin Stefanie Mergehenn...
Interessierte können die Kultur in der Klingenstadt selbst aktiv mitgestalten
Solingen/ Sie sind kulturell interessiert und wollten schon immer einmal das Programm in Ihrer...
Noch bis zum 12. April Kulturnacht-Bändchen online kaufen oder VVK und Abendkasse nutzen
Solingen/ Die elfte KulturNacht Solingen (KNS) am Samstag, 22. April, bietet ab...
Solingen/ Die Förderung der Solinger Kunst- und Kulturszene ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil des Engagements der Stadt-Sparkasse Solingen. Jährlich stellt die Sparkasse...
Befragung zeigt grundsätzlich positives Ergebnis
Solingen/ „Was denken Sie eigentlich über uns?!“ Diese Frage stellte das Theater und Konzerthaus Solingen seinem Publikum im vergangenen Spätsommer....
Auch Kinder aus Solingen und Remscheid erobern am Wochenende die Bühne
Solingen/ In einer weit, weit entfernten Galaxis verliebt sich Prinz Tamino in ein Bild...
Diese Website kann Cookies benutzen. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, unsere Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz & Cookie-Richtlinien
Einsatz von Cookies
Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als „Nutzer-IDs“ bezeichnet)
Notwendige Cookies sind absolut essentiell für die technisch einwandfreie Funktion des Internetangebots. Diese Cookies speichern keine persönliche Daten oder werden auch nicht für Werbezwecke genutzt.
Cookies können zum einen für den Betrieb einer Webseite unbedingt erforderlich sein (z.B. um Logins oder andere Nutzereingaben zu speichern oder aus Gründen der Sicherheit).