- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -
Dies & Das"Techtag" in der Gläsernen Werkstatt: Technologie & Digitalisierung für alle erlebbarmachen

„Techtag“ in der Gläsernen Werkstatt: Technologie & Digitalisierung für alle erlebbarmachen

- Anzeige - spot_img

Mitmach-Aktionen für Tech-Enthusiasten und die ganze Familie

Solingen/ Die Zukunft der Technologie liegt in unseren Händen! Die Gläserne Werkstatt organisiert am 8. Juni einen Tag, der sich diesem Thema widmet. Eintreten in die Welt der künstlichen Intelligenz, des Metaversums, der Augmented Reality und vielem mehr. Erfahren wie diese Technologien unseren Alltag beeinflussen und wie wir davon profitieren können.

Unter dem Motto „Beam me up, Scotty“ bietet die Gläserne Werkstatt einen spannenden Einblick in die Welt der Technologie und möchte zeigen, dass diese nicht nur für Experten, sondern für alle zugänglich ist. Das Ziel ist es, die vorangeschrittene Digitalisierung verständlich und greifbar zu machen.

Von interaktiven Workshops bis hin zu informativen Vorträgen bietet die Gläserne Werkstatt ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Hier ist ein Überblick über einige Aussteller und Akteure sowie ihre spannenden Impulse:

  • Robin Reuschel – KI & Metaverse Stratege und Berater, wird um 11:30 Uhr einen Impuls mit dem Titel „KI Prompt Engineering: Wie man mit KI-Tools die täglichen Herausforderungen meistert und die Effizienz in Unternehmen steigert“ präsentieren. Er wird unter anderem über praktische Anwendungsfälle für Unternehmen, Geschäftsmodellierung mit KI-Tools, Datenanalyse mit ChatGPT „Advanced Data Analysis“, Verantwortungsvolle KI-Unternehmensrichtlinien für Mitarbeiter und die Implementierung von KI sprechen
  • SOLICOM wird um 12:00 Uhr einen Impuls zum Thema Glasfaserausbau G5 präsentieren. An verschiedenen Work-Stationen wird die Lieferkette vom Glasfaserkernbereich bis hin zu Smart City Projekten, WLAN Hotspots und dem 5G Campus-Netz veranschaulicht. Zudem zeigt das Team bestehend aus Tobias Ziemann, Michael Ramke, Frank Reinertz und Lars Rennert vor Ort das Assistenzsystem für Kehrmaschinen und wie man Glasfaser spleißt
  • Zudem konnte die Gläserne Werkstatt einen der erfolgreichsten Podcast-Coaches gewinnen: Thorsten Runte kommt und wird Interessierten alles um das Thema Podcasten näherbringen. Im Podcast Studio der Gläsernen Werkstatt kann man sich unter Anleitung des Profis mit der Technik vertraut machen. Die Vorträge starten um 11:30, 12:30 sowie 13:30 in der ersten Etage
  • Evgeniy Khavkin – Experte für KI & 3D Technik, vom 3D Campus im Gründer- und Technologie-Zentrum wird sowohl um 12:00 Uhr als auch um 13:00 Uhr Anwendungsbeispiele für 3D-Technik präsentieren
  • Excit3D wid um 12:30 Uhr, 3D animierte Projekte mit AR (Augmented Reality) und VR-Brillen (Virtual Reality) vorstellen. Hier erfährt man wie diese Technologien für bergische und bundesweite Projekte eingesetzt werden. Am Stand wird es zudem die Möglichkeit geben einen virtuellen Raum zu betreten
  • Stefan Gräf und Sebastian Kirchhoff von solingen.digital werden im Digitalraum für alle Fragen rund um Smart Home und Smart City zur Verfügung stehen und verschiedene Anwendungsgebiete smarter Technik im Haus und im öffentlichen Raum zeigen
  • Patrick Landmesser bietet bedarfsoptimierte IT-Lösungen für klein- und mittelständische Unternehmen
  • Spezialisiert auf IT- und Informationssicherheit, unterstützt er Unternehmen bei der Optimierung ihrer digitalen Arbeitsabläufe und der Stärkung ihrer Cyber-Resilienz
  • Beim Techtag wird er als Experte für IT-Sicherheit präsent sein, um Unternehmen individuell zu beraten, wie sie ihre IT-Infrastruktur sicherer gestalten können. Zudem wird es Informationsmaterial, Statistiken und interaktive Schulungen geben, bei denen Besucher ihre Kenntnisse im Umgang mit PC, Internet und E-Mails testen können
  •  Zusätzlich wird es einen Tech-Stammtisch mit Solinger IT-Spezialisten Caro Marette und Piere Rinkewitz geben, um gemeinsam Tech-Begriffe zu diskutieren und zu verstehen. Piere Rinkewitz wird außerdem Vorträge zur KI halten: „Die dunkle Seite der KI/IT – Muss ich vor der KI Angst haben?“
  • Jannis Setzer ist selbstständig im Bereich Videomarketing, hier übernimmt er die Beratung, Planung, Produktion und den Schnitt von Videos. In seiner Nebentätigkeit bei solingen.digital startet er gerade mit internen Video-, Live- und Podcast-Produktionen
  • Am Techtag präsentiert er das notwendige Equipment zur Erstellung von Video-Inhalten und zeigt, wie mit dem richtigen Konzept effektives Marketing betrieben wird. Er erläutert, wie man auf den wichtigsten Plattformen YouTube, Twitch, Instagram und TikTok erfolgreich vorgeht
- Anzeige - spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img

Weitere Nachrichten

- Anzeige -