- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -
RegionalesTag der Umwelt 5. Juni: Noch Plätze für Führung Kläranlage Dhünn frei

Tag der Umwelt 5. Juni: Noch Plätze für Führung Kläranlage Dhünn frei

- Anzeige - spot_img

Der Wupperverband ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen

Bergisches Land/ Am 05. Juni 1972 wurde die Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen eröffnet. Sie gilt als Beginn der heutigen Umweltpolitik. In Erinnerung an diesen Tag und als Zeichen für den Einsatz für unsere Umwelt wurde deshalb der 5. Juni zum internationalen Tag der Umwelt erklärt.

Ehemals fischfreie Wupper wieder Lebensraum

Der Wupperverband leistet mit der Abwasserreinigung einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Zur Zeit der Industrialisierung wuchsen Produktionsstätten und Bevölkerung. Abwässer wurden ungereinigt in die Wupper geleitet. Oft war die Wupper in der Farbe gefärbt, die gerade in den Färbereien zum Einsatz kam. 1830 wurde der letzte Wupperlachs gesichtet. Bis in die 1980er Jahre war die Wupper wegen der massiven Verschmutzung nahezu fischfrei.

Der Wupperverband hat Kläranlagen gebaut und diese kontinuierlich optimiert. Mit seinen mittlerweile 11 Kläranlagen im Wuppergebiet leistet der Verband somit einen großen Beitrag zur positiven Entwicklung der Wupper. Heute tummeln sich wieder rund 30 Fischarten in der Wupper.

Renaturierungen als Beitrag zum Umweltschutz

Aber nicht nur die Reinheit des Wassers trägt dazu bei, dass die Wupper sich wieder zu einem Lebensraum entwickelt hat. Auch durch Renaturierung sorgt der Verband für naturnahe Bedingungen für heimische Arten. Viele Abschnitte wurden schon renaturiert. Zurzeit wird in Wuppertal der Abschnitt zwischen der Schwebebahnstation Ohligsmühle und Robert-Daum-Platz naturnah gestaltet. Im Frühjahr hat der Verband auch einen Abschnitt der Wipper in Ohl renaturiert.

Online-Anmeldung zur Führung noch bis 3. Juni möglich

Der Wupperverband lädt daher am Tag der Umwelt auf die Kläranlage Dhünn ein. Hier können sie erfahren, wie eine Kläranlage funktioniert. Die Führung findet am 5. Juni um 15.00 Uhr statt. Es sind noch Plätze frei. Interessierte können sich auf der Internetseite des Wupperverbandes www.wupperverband.de unter dem Menüpunkt „Termine“ noch bis zum 3. Juni anmelden.

- Anzeige - spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img

Weitere Nachrichten

- Anzeige -